Der Idsteiner Frauenstammtisch ist seit 13 Jahren aktiv
Von Beke Heeren-Pradt
Bezirksredakteurin (Sitz: Idstein)
Simone Lang (links) erläutert die Aspekte eines Streits auch Beate Oehl, Initiatorin des Idsteiner Frauenstammtischs. Foto: Stefanie Leidner
( Foto: Stefanie Leidner)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
IDSTEIN - Netzwerken – das ist eines von Beate Oehls Lieblingsworten. Die Initiatorin und langjährige Frontfrau des Idsteiner Frauenstammtisches setzt ihre persönliche kommunikative Leidenschaft auch für die Allgemeinheit ein. Und hat auf diese Weise ein tragfähiges und großes Netzwerk geknüpft, das seit dem ersten Idsteiner Frauentag im Jahr 2004 hält und sich stetig vergrößert.
Treffen alle zwei Monate im Höerhof
Jahrelang trafen sich Idsteiner Frauen (auch Männer sind stets willkommen) und Frauen aus der gesamten Region bis Frankfurt, Wiesbaden und Limburg jeden Monat im Höerhof. Derzeit sind die Treffen des Frauenstammtisches alle zwei Monate – und da sollte der Augusttermin keineswegs in der allgegenwärtigen Sommerpause untergehen. „Sommerpause – die wird doch total überschätzt“, finden die aktiven Frauen des Netzwerks.
In der Tat waren mehr als 20 Teilnehmerinnen in den Höerhof gekommen, um den Vortrag von Simone Lang zu hören, die sich unter dem Titel „Hilfe zur Selbsthilfe für den Weg aus Streitigkeiten“ mit dem Thema Kommunikation in Konfliktsituationen auseinandersetzte.
KONTAKT
Aktuelles über die Aktivitäten des Idsteiner Frauenstammtisches unter www.idsteiner-frauentag.de.
„Was sind die verschiedenen Aspekte eines Streites?“, stellte Simone Lang die grundlegende Ausgangsfrage für ihr Konzept, selbst eine Konfliktsituation zu lösen. Dafür gab sie ihrem Auditorium Handwerkszeug in Form verschiedener Aspekte oder Themen an die Hand, in die ein Konflikt sich meistens aufspalten lasse: Die Sache, um die es geht, die Beteiligten, die Beziehungen der Beteiligten, die Kommunikation, die Gefühle, die Vergangenheit und die Werte, die für die Beteiligten wichtig sind.
„Oft geht es bei einem Konflikt im Grunde gar nicht um die Sache“, erklärt Simone Lang. Die Frage, ob man sich auch mit der besten Freundin über diesen einen Sachverhalt streiten würde, entlarve vielfach, dass es bei der Ursache für einen Streit häufig um die Person gehe und die Sache eigentlich gleichgültig sei. „Wenn man einen Konflikt in seine verschiedenen Aspekte aufteilt, fällt es viel leichter, eine Lösung zu finden“, weiß Lang aus ihrer Erfahrung als IHK-zertifizierte Mediatorin. Denn die Beteiligten seien auf diese Weise gezwungen, eine Distanz dazu einzunehmen.
Auch die Methode, dem Streitpartner erst einmal ein Feedback darüber zu geben, wie man seine Einlassungen erlebt, biete die Möglichkeit der Distanz zum Konflikt und damit zu einer Entschärfung.
Dass die Teilnehmerinnen an diesem Abend auch selbst aufgefordert wurden, eigene Konfliktbeispiele auf die vorgestellte Art zu bearbeiten, trug zu lebhaftem Austausch rund um den voll besetzten Tisch bei. Und der wiederum wurde so zum Zentrum des Netzes, das die Anwesenden aus Idstein, Bad Camberg, Frankfurt, Eppstein, Niedernhausen wiederum neu in das bestehende Netzwerk einfügten.