Die Stadt Idstein bietet ab dem 4. Dezember einen Kurs für ältere Menschen an, in dem es darum geht, mithilfe digitaler Kommunikationsmittel den Kontakt zu Mitmenschen zu halten.
IDSTEIN - Unter dem Motto „Auch Senioren können online“ bietet das Seniorenbüro Idstein einen Kurs mit drei Einheiten an. Die Teilnehmer lernen das kostenlose Kommunikationsprogramm Skype kennen. Dazu biete der Kurs die Möglichkeit, andere Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen und über interessante Themen zu reden.
Corona zeigt Potenzial digitaler Kommunikation
Gerade in diesen Zeiten merke man, wie wichtig die neuen Technologien sind, um mit Familie und Freunden weiter zu kommunizieren, aber auch um Hobbys weiter verfolgen zu können. Plötzlich findet der Sportkurs oder der Sprachkurs nur noch online statt, die persönlichen Kontakte sollen reduziert werden und viele ältere Menschen wissen nicht, wie sie mit den Neuen Medien umgehen sollen, oftmals fehlen der Mut und die Erfahrung. Das Seniorenbüro Idstein habe dieses Problem erkannt und möchte den älteren Menschen helfen und ihnen die Angst nehmen, neue Technologien zu nutzen. Die Teilnehmer erhalten eine Anleitung, wie man das Skype-System installiert und es werden individuelle Tests vor Beginn des Kurses durchgeführt.
Ziel des Kurses sei, dass sich die Teilnehmer mit den neuen Technologien befassen, sie eigenständig nutzen können und dass sie auf sicherem Weg neue Menschen kennenlernen. Der Kurs findet vom 4. bis 18. Dezember 2020 immer freitags von 11 bis 12 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt für drei Einheiten à 60 Minuten insgesamt 32 Euro. In den drei Kurseinheiten werden unter Anleitung eines Moderators interessante Themen besprochen. Ziel ist, dass sich ein Gesprächskreis bildet, der sich regelmäßig online trifft. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt sechs Personen, die maximale Teilnehmerzahl beträgt acht Personen.
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt entweder direkt beim unterstützenden Unternehmen vivahola, unter der E-Mail info@vivahola.com und per Telefon unter 0157-31 66 00 10 oder bei Elke Müller vom Seniorenbüro Idstein, unter der E-Mail elke.mueller@idstein.de oder per Telefon 06126-783 13. Anmeldeschluss ist der 26. November 2020.