In der Nacht auf Sonntag ist die Grillhütte im Hünstetter Ortsteil Wallrabenstein abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Von Christopher Schäfer
Leiter Lokalredaktion Rheingau-Taunus
Als die Wehren aus Beuerbach und Wallrabenstein eintrafen, stand die Hütte schon vollständig in Brand.
(Foto: Feuerwehr Hünstetten)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WALLRABENSTEIN - Für mehr als 20 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hünstetten ist die Nacht auf Sonntag zu einer sehr kurzen geraten: Gegen 2.20 Uhr wurden sie zu einem Brand nach Wallrabenstein gerufen. Ein Verkehrsteilnehmer hatte Flammen aus Richtung Grillhütte gesehen und Alarm geschlagen. „Als wir eintrafen, stand die Hütte bereits in Vollbrand“, berichtet der Hünstetter Gemeindebrandinspektor Sascha Kopton. Man habe somit nur noch die Hütte kontrolliert abbrennen lassen können. Anschließend wurde der Rest gelöscht. Viel mehr als ein Gerippe war auch nicht mehr übrig. Die beiden alarmierten Ortsteil-Feuerwehren aus Beuerbach und Wallrabenstein konnten ein Ausbreiten des Brandes verhindern. „Zum Glück steht die Hütte recht frei“, sagt Kopton, so habe bei der vorherrschenden feuchten Witterung keine Gefahr für den Wald in der Nähe bestanden. „Bei trockenem Sommerwetter dagegen hätte der Brand durch Funkenflug auch auf den Wald übergreifen können.“
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf circa 20.000 Euro und geht von Brandstiftung aus. Laut Feuerwehr wurde an der Grillhütte eine Flasche Grillanzünder gefunden. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen.
Von der Grillhütte blieb nur noch ein verkohltes Gerippe.
(Foto: Feuerwehr Hünstetten)
Bereits am 26. Januar hatte es in Wallrabenstein gebrannt. Damals mussten ebenfalls Kameraden des Ortsteils und aus Beuerbach ausrücken, weil ein Wohnwagen am Bahndamm in Flammen stand. 90 Minuten dauerte der Einsatz an jenem Mittwochabend.
Zeuginnen und Zeugen, die zum aktuellen Fall sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611-3450 in Verbindung zu setzen.
Die Feuerwehr ließ die Grillhütte kontrolliert abrennen.
(Foto: Feuerwehr Hünstetten)