Die ersten Baumaßnahmen für das Glasfasernetz in der Gemeinde Hünstetten haben begonnen. In Beuerbach wird das erste Verteilergebäude entstehen.
Von Beke Heeren-Pradt
Bezirksredakteurin (Sitz: Idstein)
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hünstetten läuft.
(Archivfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HÜNSTETTEN - Der Startschuss ist gefallen. Der Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Hünstetten hat begonnen. Die erste Baumaßnahme oberhalb der Landesstraße 3031 beim Ortsteil Beuerbach ist schon abgeschlossen. An dieser Stelle wurde der Anschluss der Gemeinde an das überregionale Glasfasernetz, das in der Nähe der Autobahn bei Beuerbach liegt, vorbereitet. Ein Graben wurde gegraben und ein Leerrohr verlegt bis zum ersten „PoP“ in Beuerbach. „PoP“ bedeutet „Point of Presence“ und ist ein Hauptverteiler für das Netz. In den kommenden Wochen soll der erste PoP in Form eines kleinen Verteilergebäudes in Beuerbach errichtet werden.
Jeder Ortsteil wird ein Verteilergebäude erhalten
Von Beuerbach aus wird das Netz zunächst nach Bechtheim weitergeführt, von da aus in Richtung Wallrabenstein und in Richtung Ketternschwalbach. Von Wallrabenstein wird es später in Richtung Wallbach geführt, von Ketternschwalbach in Richtung Limbach. In jedem Hünstetter Ortsteil wird im Laufe der Baumaßnahmen ein Verteilergebäude errichtet werden. Nur Kesselbach-Görsroth wird ein gemeinsames Verteilergebäude erhalten. Vor einigen Wochen hatten alle Hünstetter Bürger, die einen Vertrag mit der Firma Deutsche Glasfaser unterschrieben haben, Post erhalten mit der Information, dass nach der Planungsphase die Baumaßnahmen losgehen sollen.
Diese haben begonnen, teilt Hünstettens Bürgermeister Jan Kraus mit. Er weist auch darauf hin, dass Anfang September Informationsveranstaltungen der Deutschen Glasfasse in Hünstetten abgehalten werden. Vertreter der Firma werden dort genau erläutern, wie und wo der Ausbau des Glasfasernetzes vonstatten gehen wird.
Glasfaserausbau wichtiges Infrastrukturprojekt
Jan Kraus betonte die Wichtigkeit des Glasfaserausbaus für die Verbesserung der Infrastruktur der Gemeinde. Vor allem vor dem Hintergrund der Informationen der Deutschen Telekom, dass zukünftig Neubaugebiete auf dem Land nicht mehr ans Glasfasernetz angeschlossen werden könnten. Zu spüren bekommen hat dies die Gemeinde Hünstetten schon im Neubaugebiet Görsroth, wo sich die Zusammenarbeit mit der Telekom beim Anschluss der neuen Gebäude zunächst sehr schwierig gestaltete.