Seniorenzentrum für Breithardt: Enorme Nachfrage aus der Bevölkerung
Von Hannelore Wiedemann
Redaktion Rheingau-Taunus
Investor und Architekten auf dem Grundstück am Ortsrand von Breithardt, auf dem ein Seniorenzentrum gebaut werden soll. Im Gespräch (v.l.): Die Architekten Patric Jenner Oumar und Dirk Mayer, Bürgermeister Daniel Bauer und der Vorstandsvorsitzende der „Open Mainded GmbH“, Bernhard Kaiser. Foto: Wiedemann
( Foto: Wiedemann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOHENSTEIN - Die Planungen für ein Seniorenzentrum in Breithardt nehmen konkrete Formen an. Schon für die nächste Sitzung der Gemeindevertretung im März will Bürgermeister Daniel Bauer (SPD) eine Vorlage vorbereiten, mit der der bestehende Bebauungsplan für den Bereich Langgasse geändert und der Bau eines Pflegeheims ermöglicht werden soll.
Die Nachfrage sei „enorm“, berichtet der Bürgermeister von zahlreichen Anfragen aus der Bevölkerung. Viele ältere Menschen, die derzeit allein in großen Häusern leben, hätten Interesse an einer Wohnform wie dem betreuten Wohnen. Könnten sie umziehen, werde wohl auch die ein oder andere Immobilie frei, hofft der Bürgermeister auf Entspannung auf dem Markt.
Bis das Pflegeheim mit 84 vollstationären Plätzen sowie 20 bis 25 Apartments allerdings bezugsfertig ist, werden noch mindestens eineinhalb Jahre vergehen. Für den Fall, dass der gesamte Beratungs- und Genehmigungsprozess optimal läuft, könnte im Herbst der Spatenstich auf dem rund 10 000 Hektar großen Grundstück an der Langgasse stattfinden.
Die Bauzeit wird auf etwa zwölf Monate veranschlagt. Die Architekten Mayer Jenner Oumar erarbeiten derzeit einen städtebaulichen Vorentwurf. Ziel sei es, den Gebäudekomplex in die kleinteilige Struktur des Dorfes einzupassen und zum angrenzenden Bachtal hin zu öffnen. Das abschüssige Gelände kommt den Architekten dabei entgegen. Trotz einer drei- bis viergeschossigen Bauweise werde kein „großer Klotz“ entstehen.
Träger ist spezialisiert auf Gesundheitsimmobilien
Träger des Vorhabens ist die „Open Mainded“ Projektentwicklungs AG mit Sitz in Dreieich. Die Gesellschaft ist spezialisiert auf sogenannte „Gesundheitsimmobilien“ und hat innerhalb des zehnjährigen Bestehens der Gruppe nach Angaben ihres Vorstandsvorsitzenden Bernhard Kaiser bereits elf Projekte realisiert. In Breithardt wolle man rund zwölf Millionen Euro investieren, umreißt Kaiser die Größenordnung. Die Qualität sei seinem Unternehmen wichtig. Einen Betreiber für das Pflegeheim ist mit der „Cura Sana GmbH“ mit Sitz in Bad Camberg ebenfalls gefunden; der Pachtvertrag läuft über 25 Jahre.
Das Pflegeheim werde sich nicht im „Residenz-Segment“ bewegen, sondern sei auf die Ansprüche der lokalen Bevölkerung ausgerichtet. Die Apartments sollen auch an Pflegekräfte vermietet werden. Größere Wohnungen, in denen betreutes Wohnen möglich ist, könnten in einem zweiten Schritt hinzukommen. Das sei jedoch in erster Linie eine wirtschaftliche Frage, so Kaiser.