BAD SCHWALBACH - (sus). Schulamt und Kultusministerium seien nach Kräften bemüht, die Personallücke an der Nikolaus-August-Otto-Schule (NAOS) in Bad Schwalbach zu schließen. Sie hoffe, dass die vakanten Führungspositionen bis Ende 2017 besetzt werden können, sagte die Leiterin des Staatlichen Schulamts, Claudia Keck, auf Anfrage dieser Zeitung. Die Stelle der Schulleitung wolle das Kultusministerium schnellstmöglich ausschreiben. Möglich ist die Ausschreibung aber generell nur außerhalb von Ferienzeiten.
Wie berichtet, wird die Kooperative Gesamtschule mit etwa 13 000 Schülern derzeit kommissarisch vom Führungsduo des Gymnasiums Taunusstein mitgeleitet. Die im vergangenen Jahr bestellte neue Bad Schwalbacher Schulleiterin Barbara Heckmann habe ihre Stelle überraschend im Mai zurückgegeben, so Keck. Der Stellvertretende Bad Schwalbacher Schulleiter ist seinerseits vorübergehend an eine Gesamtschule nach Wiesbaden abgeordnet, und zwar bereits seit mehr als einem Jahr. Auch die Stelle des Studienleiters an der NAOS ist nicht besetzt.
Mit der Beauftragung von Schulleiter Jochen Reinhardt und Konrektor Reinhold Kreher, sich zusätzlich zum Gymnasium Taunusstein auch um die Bad Schwalbacher Schule zu kümmern, habe man unter anderem sichergestellt, dass an der NAOS die Abiturprüfungen abgenommen werden konnten, so Keck. Bewusst setze man auf ein eingespieltes Team. Man versuche, Stabilität hineinzubekommen, damit in der Kreisstadt irgendwann auch mal wieder Zeit für Schulentwicklung sei. „Natürlich ist das eine schwierige Situation, das Schulamt versucht aber, die Schule nach besten Kräften zu unterstützen“, versichert Keck.