Bad Schwalbach – was nun?
BAD SCHWALBACH - Die Landesgartenschau ist vorüber, mit ihr geht für Bad Schwalbach ein „Märchensommer“ zu Ende. „Und jetzt?“ – Diese Frage stellt der Förderverein Landesgartenschau bei einer Podiumsdiskussion, die am Sonntag, 4. November, um 17 Uhr im Alleesaal stattfindet. Auf dem Podium sitzen Landrat Frank Kilian, Bürgermeister Martin Hußmann, Theresa Schmitt, der Vorsitzende des Fördervereins Karl-Heinz Petry und die Bürgermeisterin der Stadt Gießen, Gerda Weigel-Greilich. Sie wird berichten, wie ihre Stadt, in der vor vier Jahren die Landesgartenschau stattfand, von der Veranstaltung profitiert hat.
In der Runde soll vor allem die Frage beleuchtet werden, wie Bad Schwalbach den Schwung der Landesgartenschau mitnehmen und in die Zukunft transportieren kann. Dabei helfen möchte im Übrigen auch die Arbeitsgemeinschaft Kultur, bestehend aus Kulturvereinigung, Taunusbühne, Museum, der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde und L‘Opra Piccola.
Bereits ab 16 Uhr ist in den Nebenräumen des Alleesaals eine Ausstellung mit Fotos von der Landesgartenschau zu sehen. Die Fotografen Dr. Ulrich Hombach, Ursel Boy-Malsch und Martin Fromme haben nicht nur die Gartenschau selbst begleitet, sondern schon vor Beginn den Zustand der Täler bildlich festgehalten. Auf den Aufnahmen wird die Veränderung der Stadt zum Positiven deutlich sichtbar.