Bad Schwalbach: Vielfältiges Programm bei Adventskonzerten an der Nikolaus-August-Otto-Schule
Von Hendrik Jung
Die Schüler der Nikolaus-August-Otto-Schule haben bei ihren Adventskonzerten überzeugt. Foto: wita/Martin Fromme
( Foto: wita/Martin Fromme )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD SCHWALBACH - „Das war eine der besten Entscheidungen meines Lebens“, betont Kirsten Klug, die neue Leiterin der Nikolaus-August-Otto-Schule (NAOS). Denn als sie in der Vergangenheit schon einmal zum Kollegium gehört hat, war sie an der Entscheidung beteiligt gewesen, dass die kooperative Gesamtschule zur Schule mit Schwerpunkt Musik geworden ist. Wie gut diese Wahl war, davon konnten sich die Gäste der zwei bestens besuchten Adventskonzerte überzeugen.
Nachdem am ersten Abend rund 130 Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 in Chören und Orchestern musiziert hatten, waren am Abend darauf etwa genauso viele Teilnehmende von der siebten Klasse bis zum Abiturjahrgang vertreten. Bei den von den Schülern selbst moderierten Veranstaltungen war in diesem Jahr erstmals auch eine Modenschau mit Kreationen zu erleben, die von Schülern der Klasse 9a des Gymnasialzweigs im Rahmen des Kunstunterrichts genäht wurden.
Eigenkompositionen im Mittelpunkt des Abends
Der Chor von Miriam Spieker brachte mit dem von ihr geschriebenen Arrangement von Schweinewelt ein Stück der Punkrock-Band Wizo auf die Bühne. Im Programm der Big-Band befand sich ebenfalls ein Arrangement von deren Leiter Jochen Aschinger. Doch im Mittelpunkt des Abends standen die Eigenkompositionen zweier Schülerinnen. Die 16-jährige Lusin Mutafian drückte in ihrem Stück Wünsche zum Jahresende aus. Einfach nur glücklich sein, das wäre das größte Geschenk, heißt es im englischsprachigen Text von „Dear Santa“, der im zweistimmigen Gesang gemeinsam mit der 15-jährigen Alexa Theisinger angestimmt wurde. Es war keine süße Weihnachtsmelodie, sondern eine aufwühlend-intensive Komposition, die von Lusin Mutafian auf dem Flügel begleitet wurde. Gerade weil sie sehr modern und etwas sperrig ist, gelang das ausgesprochen packend.
Geradezu Hit-Charakter hatte Masha Ernsts Komposition „Wieder Dezember“. Das lag nicht nur daran, dass sie bei der Darbietung von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern des Leistungskurses Musik der Qualifikationsphase eins und Lehrer Johannes Muth mit sechsstimmigem Chor sowie Bass und Gitarre begleitet wurde. Auch lag es nicht nur an der souligen Stimme, mit der sie in bester Singer/Songwriter-Tradition von dem Schönen sang, das die Vorweihnachtszeit mit sich bringt. Das hatte auch viel mit dem virtuosen Spiel auf dem Flügel zu tun, mit dem die 16-Jährige ihre bereits zwölfte Eigenkomposition begleitete.
Bemerkenswert auch die Darbietung des Duetts „Baby, it’s cold outside“ durch die Mitglieder des Musik-Leistungskurses der Qualifikationsphase drei, die nicht nur durch mitreißenden Swing, sondern auch die schauspielerische Darstellung überzeugten. Klassisch schön wurde es bei der lebhaften Interpretation von Antonin Dvoraks „Humoresque Nummer sieben“ durch das NAOS-Kammerorchester unter Leitung von Nicole Windolf. Da es sich an beiden Abenden um Benefizkonzerte handelte, können sich sowohl der Fachbereich Musik als auch der Verein Orthopädie Hilfe Afrika (OHA) über Spenden freuen. „Das ergab 544,91 Euro. Zusammen mit den 315 Euro aus einer Sammelaktion ermöglichen die Schüler die Operation eines Patienten, damit dieser nachhaltig seine Familie ernähren kann“, freute sich OHA-Gründer Etienne Heijens. Bereits zum fünften Mal wird die ehrenamtliche Hilfe des Vereins in Burkina Faso durch die Adventskonzerte unterstützt. Im kommenden Jahr wird nun die ehemalige NAOS-Schülerin Marie Becker die Mission im Rahmen eines Praktikums begleiten und dabei auch das von Christoph Schlingensief initiierte Operndorf besuchen.