Bad Schwalbach: Kommissarischer Schulleiter Jochen Reinhardt gratuliert Abiturienten der Nikolaus-August-Otto-Schule
Von Hendrik Jung
Der kommissarische Schulleiter Jochen Reinhardt richtet die Worte an die NAO-Schüler, die er gerade erst kennenlernt. Foto: wita/Martin Fromme
( Foto: wita/Martin Fromme)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD SCHWALBACH - Unter freiem Himmel findet der Auftakt zur akademischen Feier des Abiturjahrgangs der Nikolaus-August-Otto-Schule (NAOS) statt. Das 13-köpfige Kammerorchester unter der Leitung von Johannes Muth begrüßt die Gäste unter anderem mit einer luftig-leichten Interpretation der Komposition Kiss The Rain des südkoreanischen Pianisten Yiruma. Bei einer Lufttemperatur von 30 Grad Celsius sind Fächer anschließend in der Aula das Accessoire der Wahl. Wer keinen mitgebracht hat, bedient sich alternativ des Abendprogramms, das aufgrund der jüngsten Entwicklungen ohnehin ein Muster ohne Wert ist. So konnte beim Druck noch niemand wissen, dass das staatliche Schulamt drei Wochen vor der Feier den Leiter des Gymnasiums Taunusstein kommissarisch auch zum Schulleiter der Nikolaus-August-Otto-Schule bestellen würde. „Es ist eine ungewöhnliche Situation, weil ich Sie während Ihrer Schulzeit nicht begleitet habe und Sie gerade erst kennenlerne“, betont Jochen Reinhardt in seiner Rede.
Erstmals ein Latein-Leistungskurs
Klar ist für ihn, dass nicht nur die 78 frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten zu ihrem Abschluss zu beglückwünschen sind, der im statistischen Mittel mit der Note 2,5 erreicht worden ist. Fünf Schüler haben dafür in diesem Jahr erstmals sogar einen Leistungskurs Latein wählen können. Gerade angesichts der Vakanzen in der Schulleitung gratuliert Jochen Reinhardt auch dem Kollegium.
Unabhängig von dem Weg, der nun individuell eingeschlagen wird, bittet er bei der von Schülerin Lara Ploenes und Schüler Jonas Nuske moderierten akademischen Feier die Absolventen: „Nutzen Sie die erworbenen Kompetenzen, um auch Verantwortung für andere zu übernehmen.“ Ein Beispiel hierfür ist Surya Fiedler, die aus dem Abiturjahrgang mit dem Engagement-Preis ausgezeichnet wird. Gemeinsam mit ihrer Familie hat sie fünf Geflüchteten aus Eritrea und Saudi-Arabien sowohl mit Deutsch-Kursen aber auch durch gemeinsames Kochen oder Spieleabende bei der Integration geholfen.
SPITZENPOSTEN VAKANT
Eine geballte Vakanz herrscht derzeit an der Spitze der Bad Schwalbacher Nikolaus-August-Otto-Schule. Die Posten von Schulleiter, Stellvertretendem Schulleiter und Studienleiter sind nach Informationen dieser Zeitung nicht besetzt. Im Augenblick wird die Kooperative Gesamtschule vom Schulleiter des Gymnasiums Taunusstein, Jochen Reinhardt, mitgeleitet.
Auch Reinhardts Stellvertreter ist mit einem Teil seiner Stelle in die Nachbarstadt abgeordnet. Das Staatliche Schulamt war bis Redaktionsschluss für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Auszeichnungen
Bestes Abitur: Anna Kinder (Notendurchschnitt 1,1).
„Haben Sie den Mut, Ihrem Herz und Ihrer inneren Stimme zu folgen!“ Dieses Zitat von Apple-Mitgründer Steve Jobs gibt Christine Glanz, Ansprechpartnerin für die Oberstufe, den Absolventen mit auf den Weg. Außerdem erläutert sie in ihrer Rede die Sichtweise des Zeitforschers Marc Wittmann, der zwischen der fließenden Zeit (Chronos) und dem als erfüllt erlebten Augenblick (Kairos) unterscheidet. Dieser kann individuell als quälend lang oder flüchtig kurz empfunden werden. Je nach dem, wie sich der erlebte Augenblick darstellt. Ob es sich um das Schreiben von Vokabeltests, das Lernen von Formeln oder das Warten auf den Ferienbeginn handelt. Oder ob es die Klassenfahrten nach Amsterdam, Barcelona und London, die Parkplatz-Feier nach den schriftlichen Prüfungen oder die Verabschiedung in Zombie-Kostümierung sind. „Finden Sie eine gute Balance zwischen Chronos und Kairos“, wünscht Christine Glanz den scheidenden Schülern.