Bad Schwalbach 75 Schüler der Nikolaus-August-Otto-Schule feiern ihren Realschulabschluss
Von Hendrik Jung
NAOS-Schulleiterin Kirsten Klug packt den Schülern symbolisch deren Rüstzeug für das Erwachsenenleben zusammen. Foto: wita/Martin Fromme
( Foto: wita/Martin Fromme)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD SCHWALBACH - Für manche stellt die Abschlussfeier der Haupt- und Realschulklassen der Nikolaus-August-Otto-Schule (NAOS) gar keinen Abschied dar. Denn von den 75 Schülern, die in der Aula ihren Realschulabschluss feiern, haben 23 die Möglichkeit, die gymnasiale Oberstufe zu besuchen. Bestes Beispiel dafür sind Jasdeep Garcha und Marius Usinger, die im vergangenen Jahr ebenfalls ihren qualifizierenden Realschulabschluss hier gemacht haben. Deshalb freuen sie sich nun besonders darüber, die Abschlussfeier als Schüler der Einführungsphase der Oberstufe zu moderieren.
Erstmals wieder drei Hauptschul-Abschlussklassen
Auch von den zwei Dutzend bestandenen Hauptschulabschlüssen dieses Jahres sind 14 qualifizierend und ermöglichen damit den Besuch der 10. Hauptschulklasse, die dann im kommenden Jahr mit dem Realschulabschluss beendet werden kann. Eine Option, für die sich die Mehrzahl entscheiden möchte. In diesem Schuljahr sind es 23 Schüler gewesen, die von dieser Möglichkeit erfolgreich Gebrauch gemacht haben. Zwei von ihnen haben in der 10H sogar einen qualifizierenden Realschulabschluss erreicht, so dass sie nun auf die gymnasiale Oberstufe wechseln können. „Es ist das erste Mal seit vielen Jahren, dass wir an der Hauptschule wieder drei Abschlussklassen haben“, berichtet Erhard Buch, der Leiter des Schulzweigs.
Seine Ansprache hält er gemeinsam mit seinem Kollegen Eric Hofstiepel, dem Leiter des Realschulzweigs. Sie machen sich Gedanken darüber, warum bei Abschlussfeiern manchen die Tränen in die Augen steigen. Nach dem, was die beiden Lehrer in der Vergangenheit von ihren Schülern gehört haben, müssten es eigentlich Freudentränen sein. Doch sei Schule eben auch ein sozialer Ort, an dem sich Freundeskreise bilden.
BESTE ZEUGNISSE
Für die besten Zeugnisse der drei Realschulklassen werden ausgezeichnet: Lennart Heß, Alicia Pohl und Landolf Yao.
Die besten Ergebnisse in den Hauptschulklassen der Jahrgangsstufe 9 haben Luca Renkhoff und Süde Ümütü erzielt. Den besten Abschluss in der zehnten Hauptschulklasse hat Luka Lukic erreicht.
Dass man diese von nun an nicht mehr gemeinsam teilt, sei wohl eher der Grund dafür, dass sich in die berechtigte Freude auch ein bisschen Melancholie mische. Als Leiter ihrer Schulzweige sei es ihnen besonders wichtig, dass die Absolventen durch das Kollegium das notwendige Rüstzeug erhalten haben, um als Erwachsene glücklich zu werden.
Schulleiterin Kirsten Klug packt ihnen dafür Taschenlampe, Traubenzucker und Taschenschirm symbolisch für Durchblick, Energie und Schutz in den Rucksack für ihre Zukunft. Dafür verwendet sie ihren eigenen Schulrucksack und zieht mit dessen Hilfe eine Bilanz der Zeit der Schüler an der NAOS. Am Anfang sei ihnen der Ranzen wohl noch ziemlich groß erschienen, zwischenzeitlich auch mal in die Ecke geflogen und bei den Prüfungen dann gut gefüllt mit Süßigkeiten, Broten und Getränken gewesen.
Jetzt haben 122 Prüflinge ihren Abschluss in der Tasche. „Bad Schwalbach ist stolz auf sie und die Nikolaus-August-Otto-Schule“, betont Stadtrat Wolfgang Kreher. Den guten Wünschen für die Absolventen schließen sich die Mitglieder des Oberstufenchores unter Leitung von Miriam Spieker mit ihrer stimmungsvollen Darbietung der irischen Segenswünsche an.