Abiturienten der Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach feierlich geehrt
Von Adriana La Marca
Schulleiterin Kirsten Klug begrüßt die Abiturienten des Jahrgangs 2017/18, ihre Familien und Freunde sowie die Lehrerschaft der NAOS zur diesjährigen akademischen Feier. Foto: wita/Martin Fromme
( Foto: wita/Martin Fromme)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD SCHWALBACH - 74 Schüler der Nikolaus-August-Otto-Schule (NAOS) in Bad Schwalbach sind am Anfang des Jahres in die Abiturphase gestartet. 73 Schüler haben die Abschlussprüfungen bestanden, einige davon sogar mit der Note ‚sehr gut‘. Auf der akademischen Feier in der Aula der NAOS wurden die Abiturienten des Jahrgangs 2017/2018 in Anwesenheit ihrer Familien und Freunde feierlich geehrt.
Motto: „Abi 2018 goes Hollywood“
Schulleiterin Kirsten Klug verglich den Weg der Schüler zum Abitur mit dem Weg, den ein Bergsteiger bewältigen muss, wenn er den Mount Everest besteigt. Für die Zukunft gab sie den Abiturienten einen Ratschlag mit auf den Weg, den sie in den Worten des Bergsteigers Reinhold Messner formulierte: „Meine Kraft schöpfe ich aus meinen Ideen für die Zukunft und nicht von den Leistungen, die hinter mir liegen.“
Unter dem Motto „Abi 2018 goes Hollywood“ haben die Schüler gemeinsam mit viel Einsatz und Kreativität auf ihr großes Ziel hingearbeitet, betonte Oberstufenbeauftragte Christine Glanz. Durch den Verkauf von selbst gebackenen Teigwaren und Eis in den großen Pausen haben sie Geld für ihren Abiball gesammelt. Beim Abi-Streich verschönerten sie das Schulgebäude durch Luftballons und Folien und machten die Wege unzugänglich. In guter Erinnerung bleiben die Abiturienten des Jahrgangs 2017/18 ihren Lehrern aber nicht nur wegen der Leckereien und der Streiche, sondern vielmehr wegen ihrer hervorragenden Leistungen, betonte Glanz. Tasnim El Barrhiti und Nele Sunshine Wiedemann erhielten bei der feierlichen Veranstaltung eine besondere Prämierung: Sie haben mit einem Notendurchschnitt von 1,0 das beste Abitur des Jahrgangs erreicht. Zwölf Schüler haben die mündlichen Prüfungen mit der höchsten Punktzahl abgeschlossen (15 Punkte), 35 Schüler haben die mündlichen Prüfungen mit der Note ‚sehr gut‘ absolviert und sieben Schüler haben das Abitur mit einem Notendurchschnitt von eins erzielt, sagte Hans Verfers, Lehrer für Geschichte und Ethik an der NAOS, stolz. Der gesamte Jahrgang erreichte einen Abitur-Durchschnitt von 2,39.
NAOS-ABITURIENTEN MIT HERAUSRAGENDEN LEISTUNGEN
Das beste Abitur im Fachbereich I erreichte Miriam Rogge. Im Fachbereich II absolvierten Nick Hücker, Lara Annalina Ploenes, Nele Sunshine Wiedemann, Kayleigh Bent und Marie Heidel das beste Abitur. Fachbereich III wird von Tasnim El Barrhiti angeführt. Den Preis der Gesellschaft deutscher Chemiker gewann Joel Schwab, den Preis der deutschen physikalischen Gesellschaft Lena Grossmann und Tasnim El Barrhiti. Den Preis der Gesellschaft der Mathematiker erzielte Nele Sunshine Wiedemann, den Preis im Bereich des altsprachlichen Unterrichts gewannen Romana Ganser und Benjamin Breitwieser.
Neben der Zeugnisübergabe an alle Abiturienten des Jahrgangs erhielten Schüler mit herausragenden Ergebnissen in den Abschlussprüfungen Prämierungen in den drei Fachbereichen Sprache und Kunst, Gesellschaftswissenschaft und Naturwissenschaft. Lara Annalina Ploenes und Lisa-Marie Fohler wurden mit einer Urkunde für ihr außerordentliches Engagement bei der Organisation des Abiballs und anderen schulischen Veranstaltungen sowie bei den Schulsanitätern geehrt. Zum siebten Mal in Folge wurde außerdem der Musik-Preis für besonderes Engagement und herausragende Leistungen vergeben. Gewinnerin des „Musik-Ottos“ ist Miriam Rogge.
Musikalische Beiträge von Schülerinnen des Musik-Leistungskurses und des Schulchors rundeten die feierliche Veranstaltung ab.