Während die jüngeren Schüler im „außerschulischen Unterricht“ lernen sollen, haben am Donnerstag die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen.
BAD SCHWALBACH - (sus). Auch an der Nikolaus-August-Otto-Schule, die ansonsten seit Montag geschlossen ist, haben am Donnerstag die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen – mit gebührendem Abstand unter den Einzelnen. Man habe alle Vorkehrungen getroffen, die möglich seien, berichtet Schulleiterin Kirsten Klug. Die Schüler sind aufgerufen, nur gesund zu erscheinen und sich im Prüfungsraum zunächst die Hände zu desinfizieren. Die schriftlichen Prüfungen sind noch bis Ostern angesetzt, die mündliche Abiturphase soll nach jetzigem Stand Ende Mai starten.
Die übrigen Schüler der Kooperativen Gesamtschule sind unterdessen im „außerschulischen Unterricht“. Das heißt, sie sollen von zu Hause aus Lernstoff erledigen, den die Lehrer ihnen übermitteln. Die ersten Rückläufe an die Lehrkräfte seien bereits da, sagt Klug.
Nicht alle Schüler hätten freilich einen Computer daheim, weshalb nicht nur E-Mails, sondern auch einige Umschläge mit Lernmaterial versendet worden seien. Auch ein Online-Schulportal werde teils genutzt. Am Montag hatten die Fach- und Klassenlehrer den Schülern noch einmal die Möglichkeit geboten, in der Schule Hefte und Bücher abzuholen, die sie benötigen. Dafür hatten sich die Lehrer, nach dem Vorbild der Elternsprechtage, in Klassenräume zurückgezogen, wo die Schüler einzeln vorbeikommen konnten – das Zeitfenster reichte von der zweiten bis zur fünften Stunde, damit sich möglichst wenig Personen begegnen. Auch Lehrerbesprechungen seien in Kleingruppen abgehalten worden, berichtet Klug.
Besonders wichtig seien nun auch die Telefonsprechstunden, die Lehrer für Schüler eingerichtet hätten. Denn was jetzt fehle, sei „Schule als sozialer Ort“. Auch die Schulsozialarbeit solle daher möglichst erreichbar bleiben.