Neue Feuerwerkskörper und andere Abschussstellenerwarten die Zuschauer bei Rhein in Flammen.
Feuerwerk über Rüdesheim.
(Archivfoto: Marlis Steinmetz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RÜDESHEIM - (bad). Wenn am Samstag, 6. Juli, wieder bunte Feuerwerkskörper gezündet werden, ist vieles so wie immer bei „Rhein in Flammen“, aber nicht alles. Neue Feuerwerkskörper, die den Himmel in Neonfarben tauchen, wird Helmut Reuter zum ersten Mal auf die Reise schicken. Der Feuerwerker von der Firma Steffes-Ollig sorgt seit 13 oder 14 Jahren für ein buntes Spektakel am Himmel zwischen Trechtingshausen und Rüdesheim. An sieben Stellen werden auch in diesem Jahr wieder die Feuerwerke abgeschossen, diesmal in Höhe des Mäuseturms und zum Finale in Rüdesheim und Bingen allerdings nicht vom Wasser, sondern von Land aus.
Je nach Wetter – bei einem klaren Himmel geht es erst später los, als wenn es bewölkt ist – rechnet Reuter damit, dass die ersten Raketen am Mäuseturm gegen 23 Uhr in die Luft gehen, in Trechtingshausen, wo es losgeht, entsprechend ein wenig früher. Am Panoramaweg in Rüdesheim wird es gegen 23.30 Uhr ernst, bevor dann das Finale steigt, das diesmal von der Binger Hafenmole auf breiter Front abgeschossen wird, wie Reuter erläutert. Schön anzusehen ist immer auch der Schiffskonvoi, der das bunte Spektakel begleitet.
Auch an Land wird gefeiert. Auf dem Niederwald spielt die Dr. Kellerbänd und an den Weinständen gibt’s Rüdesheimer Weine und kleine Speisen. Der Eintritt ist frei. Um 19 Uhr geht’s los. Unten im Tal gibt es auf dem Marktplatz Livemusik von Geena Jones.
VERKEHRSREGELUNG UND SONDERZÜGE
Die Stadt Rüdesheim rechnet zur Großveranstaltung Rhein in Flammen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen. Deshalb sollte Zeit bei der Parkplatzsuche einkalkuliert werden. Die Einfahrt in die Rheinstraße zu den Schiffsanlegern ist von 21 bis 1 Uhr nicht möglich. Ab der Monrepos-Spange in Geisenheim wird eine Umleitung für den überörtlichen Verkehr eingerichtet.
Die Straße zum Niederwalddenkmal wird um 12 Uhr zur Einbahnstraße. Die Ordnungspolizei bittet ortskundige Fahrer, nach den Feuerwerken vom Niederwalddenkmal über Aulhausen und Stephanshausen nach Johannisberg und von dort auf die B 42 zu fahren.
Die Rüdesheimer Seilbahn fährt bis 1 Uhr für die Besucher der Rhein-in-Flammen-Party am Niederwald-Denkmal.
Um 0.36 Uhr fährt ein Sonderzug ab Kaub bis nach Frankfurt. Er hält auch in Lorch um 0.39 Uhr, in Assmannshausen um 0.47 Uhr sowie in Rüdesheim um 0.51 Uhr. Ankunft in Wiesbaden um 1.34 Uhr und in Frankfurt um 2.23 Uhr.
Wer Lust hat, kann den Feuerwerken mit Welterbegastführer Wolfgang Blum aber auch zu Fuß folgen. Los geht es um 19.45 Uhr am Parkplatz Ringmauer in Rüdesheim. Die Abschlussfeuerwerke erleben die Wanderer aus den Wingerten im Rüdesheimer Berg. Die Tour endet kurz vor Mitternacht in der Nähe des Bahnhofs. Verpflegung und eine Stirnlampe sind mitzubringen. Die Teilnahme kostet 5 Euro.
Restkarten für die Schiffe gibt es bei der Tourist Info in Rüdesheim, Telefon 06722-9 06 15 12. Bei der Tourist-Information in Bingen gibt es Karten für die „MS Anja“, Telefon 06721-184200.