Fünf bis zehn Liter Öl hat der Yacht-Besitzer bei Wartungsarbeiten ins Gewässer gepumpt. Die Freiwillige Feuerwehr musste den Bereich absperren und das Öl abbinden.
Von Victoria Werz
Volontärin Darmstadt
Die Feuerwehr im Einsatz.
(Symbolfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RÜDESHEIM - Ein Mann hat bei Wartungsarbeiten an seiner Motoryacht Öl ins Gewässer am Yachthafen Rüdesheim gepumpt, teilt die Polizei mit. Der Eigentümer wollte am Montag den untersten Bereich seines Schiffrumpfes von Wasser befreien. Dabei übersah er, dass sich darin auch Ölreste befanden und pumpte somit fünf bis zehn Liter eines Öl-Wassergemischs außerboards, wie die Polizei mitteilt.
Als der Eigentümer die Verunreinigung bemerkte, stoppte er umgehend seine Pumpe und verständigte die Wasserschutzpolizei von Rüdesheim sowie die Freiwillige Feuerwehr.
Die Feuerwehr sicherte den verunreinigten Bereich in der Größe von 30 mal 20 Meter durch Ölschlängelleitungen ab. Mittels Öl-Ex-Würfel wurde das Öl abgebunden, teilt die Polizei mit.
Den Motoryacht-Besitzer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verunreinigung eines Gewässers.