Im ersten Halbjahr hat Rüdesheim bei den Ankünften und Übernachtungen von Gästen im Vergleich zum Vorjahr noch zugelegt. Die Hitze trübte dann allerdings die Reiselust.
Die Kreuzfahrtschiffe bringen viele Gäste. Wegen des Niedrigwassers konnten sie teilweise nicht anlegen.
(Archivfoto: RMB/Heinz Margielsky)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RÜDESHEIM - (red). Die positive Entwicklung im Deutschlandtourismus ist auch in Rüdesheim zu spüren. Das belegen die statistischen Zahlen, berichtet Rolf Wölfert, Vorstand der Rüdesheim Tourist AG (Rüd AG). Er bezieht sich bei seiner Bewertung auf die neuesten Zahlen des Statistischen Hessischen Landesamtes, die aktuell bis Juni 2018 vorliegen. Danach verzeichnete Rüdesheim von Januar bis Juni 82 600 Ankünfte. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 2,9 Prozent. Sogar um 4,3 Prozent auf 156 700 stieg die Anzahl der Übernachtungen.
„Ob die Hitze im Juli und August Urlauber motiviert oder abgeschreckt hat, werden wir bald genau erfahren“, so Wölfert. Der Tourismus profitiert seiner Einschätzung nach vom Trend zum Urlaub im eigenen Land. Auch die negative Tendenz bei den Übernachtungen ausländischer Gäste sei nicht mehr so stark wie im Vorjahr. Dies liege vor allem an sehr großen Zuwächsen aus Asien, die sich in der Statisktik von Januar bis April 2018 niederschlagen.
Von der amtlichen Statistik nicht erfasst werden die hohen Zuwachsraten bei Privatvermietern, die sogenannten „AirBnB-Anbieter“. Hier steige das Angebot und die Nachfrage stetig weiter. Wölfert erwartet, dass die Umwandlung von Wohnraum zu Ferienwohnungen vor dem Hintergrund der Wohnungsknappheit auch im Rheingau ein Diskussionsthema werden könnte.
Die Rüd AG verzeichnet im laufenden Jahr eine weiter ansteigende Nachfrage für Gruppenreisen. Diese Entwicklung sei im Zusammenhang mit einer gezielten Vertriebsarbeit im Geschäft mit Reiseanbietern und der steigenden Attraktivität des Asbach Besucher Center zu sehen, berichtet Wölfert. In der ersten Jahreshälfte habe Vertriebsmanager Rainer Deny erneut intensiv bei Reiseveranstaltern im In- und Ausland geworben.
RheinWeinWelt bringt Schwung ins Angebot
Die Vinothek RheinWeinWelt, die im Oktober 2017 in Rüdesheim eröffnet hat, bringe ebenfalls neuen Schwung in das touristische Angebot. Das Team um Annette Perabo, das mit dem außergewöhnlichen Konzept in den alten Asbach-Hallen viel Aufmerksamkeit erzielt habe, werde in der Fachwelt zurecht als Vorbild in Sachen Weinpräsentation und –vermarktung gefeiert.
Nicht so zufrieden sind die Rüdesheimer Touristiker mit den extrem heißen Sommerwochen. Die anhaltende Hitze habe zu einer merkbar nachlassenden Reiselust geführt. Die Gäste, die dennoch kamen, hätten sich an leichtes Essen und Getränke gehalten. Einen Rückgang an Besuchern habe es auch durch das Niedrigwasser des Rheins gegeben, das zu erheblichen Ausfällen bei den Anlandungen von Kreuzfahrtschiffen geführt habe. Trotz oder wegen der ersatzweise durchgeführten Bus-Transfers durch die Reiseveranstalter sei die Zahl der Gäste deutlich zurückgegangen, erklärte Wölfert.