Hotel Krone in Assmannshausen wird ab Anfang Mai voll sein
Das Hotel Krone in Assmannshausen steht vor dem Beginn der Sommersaison. Der geschäftsführende Gesellschafter, Mestan Elbüken, strebt den Fünf-Sterne-Status für das Haus an.
Von Hendrik Jung
„Ab Anfang Mai wird das Haus schlagartig voll sein“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter des Hotels Krone, Mestan Elbüken.
(Foto: Heinz Margielsky)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ASSMANNSHAUSEN - Im zweiten Jahr nach der Wiedereröffnung steht das Hotel Krone vor dem Beginn der Sommersaison. „Ab Anfang Mai wird das Haus schlagartig voll sein“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Mestan Elbüken. Bereits mit dem ersten Jahr nach dem Kauf durch eine Investorengruppe aus Saudi-Arabien sei er sehr zufrieden gewesen. Doch nachdem inzwischen auch das zur Betriebsgesellschaft gehörende Parkhotel und die Villa saniert worden sind, kann er nach anfangs 21 und später 32 in diesem Jahr nun 63 von insgesamt 66 Zimmern vermieten.
Nahezu abgeschlossen sei auch der Austausch von Rohren und Leitungen, die nun bereits fast vollständig aus Edelstahl bestünden. „In der vergangenen Saison hatten wir noch sechs Rohrbrüche“, verdeutlicht Elbüken. Immer besser seien auch die Bewertungen, die das Haus erhalte. Während man in Parkhotel und Villa nicht nur die Wände, sondern auch Böden und Decken erneuert habe, sei es ihm wichtig gewesen, in der Krone den historischen Charakter zu erhalten.
Gutbürgerliche Küche aus saisonalen Zutaten
Immerhin hat es dort unter diesem Namen bereits 1541 ein Gasthaus gegeben – lange bevor das Lichtbild erfunden wurde. Deshalb sind auf den Fotos, die wieder aus dem Archiv geholt worden sind, nur die prominenten Gäste der jüngeren Vergangenheit zu sehen. Etwa der ehemalige Reichskanzler Gustav Stresemann, dessen Foto auf den 30. September 1926 datiert ist. Oder die Filmgrößen Heinz Rühmann, Peter Sturges und Robert Morley. Ausgehängt ist aber auch eine Partitur, zu der Richard Wagner durch die Krone inspiriert worden sein soll.
VERANSTALTUNGEN
Am Samstag, 11. Mai, widmet die Krone einen Abend ihrem ehemaligen Stammgast, der Kaiserin Sisi.
Am Sonntag, 23. Juni, findet auf einer Bühne auf dem Kronen-Parkplatz die Opern- und Operettengala der Opera Classica Europa unter dem Titel „Einmal am Rhein“ statt.
Am Samstag, 31. August, tritt ebenfalls unter freiem Himmel die Wiesbadener Rockband Mallet auf.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.hotel-kro ne.com.
Gemeinsam mit Michael Vaccaro, dem Intendanten der Opera Classica Europa, ist geplant, den Flügel des Hauses regelmäßig durch junge Musiker aus aller Welt bespielen zu lassen. Auch Freiluftkonzerte sind für dieses Jahr geplant. Beim gastronomischen Konzept will Elbüken im zweiten Jahr weiterhin auf gutbürgerliche Küche aus regionalen und saisonalen Zutaten setzen. „Das hat es auch früher schon auf der Speisekarte gegeben. Aber wir bieten keinen Hummer mehr an, weil es dafür zurzeit keine Nachfrage gibt“, erläutert der 45-Jährige, der in der Krone 1993 seine Ausbildung zum Hotelfachmann abgeschlossen hat.
Damals habe es noch mehr als 1600 Positionen auf der Weinkarte gegeben, heute seien es rund 200. „Das Haus muss sich von alleine tragen. Wir brauchen viele Gäste“, betont Elbüken. Zimmer im Fünf-Sterne-Standard mit Kamin, Sauna und einem Rheinpanorama als Wandgemälde, die früher 1000 D-Mark pro Nacht gekostet hätten, sind daher in der Hochsaison am Wochenende für 219 Euro zu haben.
Den Fünf-Sterne-Status für das Haus wolle man kommendes Jahr anstreben. Sehr erfolgreich sei im vergangenen Jahr die Vermietung im Winter gewesen, weil man frühere Firmenkunden für das Tagungsgeschäft zurückgewonnen habe. Bei den Gruppenreisen, die für die gute Auslastung in diesem Jahr sorgen, sind traditionell japanische Gäste stark vertreten. Man habe jedoch nicht alle Anfragen angenommen, weil man sich strategisch keinen Gefallen tun würde, wenn man an Wochenenden gar keine Übernachtungen für Rheingau-Reisende anbieten könne.