In der Weinregion gibt es am 24. Dezember zahlreiche Gottesdienste. Wegen der anhaltenden Corona-Krise sind Anmeldungen erforderlich. Ein Überblick.
Normalerweise platzen an Heiligabend die Kirchen, wie hier die Marktkirche in Wiesbaden, aus allen Nähten. Das darf in diesem Jahr wegen Corona nicht sein – stattdessen wird in den Gotteshäusern mit entsprechendem Abstand Weihnachten gefeiert.
(Archivfoto: René Vigneron)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RHEINGAU - (red/olko). Das Weihnachtsfest wird in diesem Jahr in den Kirchen anders ausfallen als gewohnt. Wegen Corona ist in den Gotteshäusern die Zahl der Plätze begrenzt, außerdem müssen sich Besucher anmelden. Wir geben einen Überblick über die Gottesdienste am Heiligabend – ohne Gewähr, Anspruch auf Vollständigkeit und vorbehaltlich der Tatsache, dass die Corona-Regeln womöglich verschärf werden.
Ab sofort können sich die Gläubigen der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau online zu den Gottesdiensten an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen anmelden. Unter dem Link https://heilig-kreuz-rheingau. de/beitrag/online-anmeldung-zu-gottesdiensten-jetztmoeg lich/ können die Tickets bestellt werden. Dort ist auch vermerkt, wie viele Tickets noch verfügbar sind. Außerdem ist eine Anmeldung im Pfarrbüro unter Telefon 06722-75 07 40 möglich.
Alternative Krippenfeiern für Familien mit Kindern gibt es in Aulhausen (17 Uhr) und in Presberg (13, 13.30, 14 und 14.30 Uhr). Andachten stehen jeweils um 16 Uhr in Assmannshausen, Johannisberg, Lorch, Presberg, Ransel, Rüdesheim und Geisenheim auf dem Programm. Plätze in Christmetten gibt es noch um 21 Uhr in Eibingen, Stephanshausen und Ransel, außerdem ist um 18 Uhr eine Internetübertragung aus Eibingen geplant.
Sechs Gottesdienste bietet die Pfarrei Triangelis an Heiligabend an. Jeweils um 15, 16.30 und 18 Uhr finden Christvespern im Laiendormitorium von Kloster Eberbach statt. Um 22.30 Uhr gibt es parallel drei Christmetten: in der Erbacher Johanneskirche (mit Singkreis), in der Kiedricher Gustav-Adolf-Kirche (mit Flöte und Harfe) und in der Eltviller Christuskirche (mit Sologesang von Dunja Koppenhöfer). Für alle Gottesdienste sind Anmeldungen unter Telefon 06123-622 21 oder per E-Mail an info@triangelis.de erforderlich.
Die evangelische Kirchengemeinde Geisenheim richtet an Heiligabend vier Gottesdienste aus. Den Auftakt machen um 14.30 und 16 Uhr jeweils ein Familiengottesdienst mit Anspiel. Um 18 Uhr finden parallel zwei Christvespern statt: zum einen in Geisenheim, zum anderen in Marienthal auf dem CMC-Gelände. Den Reigen beschließt um 22 Uhr eine Christmette. Aufgrund von Corona könnten die Gottesdienste an Heiligabend nur nach schriftlicher Anmeldung im Gemeindebüro, Winkeler Straße 83, mit zwei Personen pro Haushalt besucht werden. Das Gemeindebüro, Telefon: 06722-996 30, ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 11 Uhr und dienstags von 10 bis 11 Uhr geöffnet Anmeldeformulare unter www.evangelische-kirche-gei senheim.de/gottesdienste.php.
Die evangelische Heilandsgemeinde Walluf lädt für Heiligabend um 21 Uhr zu einer „meditativen Weihnachtsandacht“ im Kirchgarten ein.
Mit etlichen Gottesdiensten wartet die Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau an Heiligabend auf. Laut Pfarrbrief gibt es in Oestrich um 11 Uhr eine Krippenfeier und um 22 Uhr eine Christmette. Eltville feiert um 18 Uhr eine Weihnachtsandacht und um 22 Uhr eine Christmette, Kiedrich bietet Krippenfeiern um 14, 15.45 und 17.15 Uhr, gefolgt von der Christmette um 21 Uhr. In Martinsthal stehen um 14 Uhr eine Kinderkrippenfeier und um 16 Uhr eine Weihnachtsandacht an. Rauenthal bietet um 14 Uhr eine Kinderkrippenfeier und um 21 Uhr eine Christmette. In Winkel ist ein Kinderkrippenrundgang mit Start zwischen 14 und 15.30 Uhr am Edeka-Parkplatz geplant, um 17 Uhr eine Krippenfeier bei Allendorf am Rheinufer.
In Hallgarten steht um 15 Uhr eine Kinderkrippenfeier an der Hallgartener Linde an, um 17 und 18 Uhr folgen Weihnachtsandachten. Hattenheim feiert um 15, 16 und 17 Uhr Weihnachtsandachten, in Mittelheim stehen um 15 Uhr eine Weihnachtsandacht und um 24 Uhr eine Mitternachtsmesse auf dem Programm. In Oberwalluf gibt es um 15 Uhr eine Kinderkrippenfeier im Pfarrgarten und um 17 Uhr eine Weihnachtsandacht. Niederwalluf bietet um 16 Uhr eine Weihnachtsandacht, um 17 Uhr eine ökumenische Aktion mit dem Titel „Weihnachten auf der Gass“ und um 21 Uhr eine Christmette. Für die Gottesdienste ist bis Freitag, 18. Dezember, eine Anmeldung unter Telefon 06123-70 37 70 oder per E-Mail an pfar rei@peterundpaul-rheingau.de erforderlich.
Die evangelische Kirchengemeinde Rüdesheim feiert am 24. Dezember um 15 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, und zwar unter freiem Himmel im Garten der Brömserburg. Um 18 Uhr gibt es eine Christvesper. Anmeldung bis Dienstag, 22. Dezember, unter Telefon 06722-26 79 oder per E-Mail an kirchengemeinde.ruedesheim @ekhn.de.
Die evangelische Kirchengemeinde Kaub/Lorch feiert um 17.30 und 18.15 Uhr Gottesdienst in der Kauber Kirche. Anmeldung bis Freitag, 18. Dezember, unter Telefon 06774-219 oder per E-Mail an kirchen gemeinde.kaub@ekhn.de.