RHEINGAU - (red). Die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen haben ihre Finanzierungszusage für die Arbeit des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal für weitere drei Jahre erneuert. Dazu unterzeichneten der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz und der hessische Staatssekretär Mathias Samson aus dem Wirtschaftsministerium entsprechende Vereinbarungen zur weiteren finanziellen Unterstützung des Zweckverbands. Die Zusage umfasst 270 000 Euro aus Rheinland-Pfalz und 20 000 Euro aus Hessen – jeweils für die Jahre 2019, 2020 und 2021. Das teilte der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal mit.
Zusage ist wichtig für die Planung der Buga 2029
Schon seit Gründung des Zweckverbandes förderten die beiden Länder den Zusammenschluss der Kommunen im Welterbe in besonderer Weise, losgelöst von der Verbandsumlage, die von den Städten, Gemeinden und Kreisen des Welterbes geleistet werde, heißt es in der Mitteilung. Auch vor dem Hintergrund der anstehenden großen Aufgaben, wie die Planungen zur Bundesgartenschau 2029 und die Entwicklung und Umsetzung des Managementplans für das Welterbe, sei die Finanzierungszusage von großer Bedeutung, da somit der Zweckverband weiterhin gestärkt werde.