RANSEL/WOLLMERSCHIED - (red). Das Land Hessen unterstützt erneut die Sicherstellung des Brandschutzes in Lorch, teilt die Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper mit. Die Stadt erhält 54 000 Euro für die Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeugs (MLF).
Bewilligung als Zeichen der Anerkennung
Das neue Fahrzeug sei für den sogenannten Löschbezirk Nord bestimmt, der aus Ransel und Wollmerschied besteht. Es soll als Ersatz für ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser TSF-W der Freiwilligen Feuerwehr Ransel dienen, das aus dem Jahr 1991 stamme, erklärte die CDU-Politikerin. Die Bewilligung sei auch ein Zeichen der Anerkennung für die hervorragende Arbeit, die von den Aktiven in ehrenamtlichem Einsatz geleistet werde.
„Innerhalb kurzer Zeit ist dies die dritte große Unterstützung, die der Wisperstadt für die Ausstattung ihrer Wehren zuteilwird“, betonte Petra Müller-Klepper. Sie erinnerte daran, dass der Lorcher Wehr 2015 eine Drehleiter vom Land zur Verfügung gestellt wurde. Vor Kurzem überbrachte Staatssekretär Werner Koch einen Bewilligungsbescheid über 48 000 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Lorch um einen Anbau, wo die Drehleiter untergebracht werden soll.
Allein im vergangenen Jahr seien insgesamt 654 806 Euro in den Rheingau-Taunus geflossen, um die Beschaffung von Fahrzeugen und bauliche Maßnahmen zu ermöglichen, so die Landtagsabgeordnete.