Bergrennen „Ransel-Classics“ findet am Himmelfahrts-Wochenende statt
Am Himmelfahrt-Wochenende findet das neunte Ransel-Classics Bergrennen statt. Foto: Ransel-Classics
( Foto: Ransel-Classics)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RANSEL - (lam). Am langen Christi-Himmelfahrt-Wochenende, vom 10. bis zum 13. Mai, findet zum neunten Mal das Ransel-Classics Bergrennen auf der L3397 in Ransel statt. Veranstalter des Bergrennens ist, wie in den Vorjahren auch, der Rheingauer Automobilclub im ADAC (RAC). Rund 165 Teilnehmer werden mit ihren Old- und Youngtimern an dem als Gleichmäßigkeitsfahrt ausgeschriebenen Rennen teilnehmen.
Die zu bezwingende Strecke, die sogenannte „Grüne Hölle am Berg“, ist 4425 Meter lang und beinhaltet 50 anspruchsvolle Kurven, die es zu meistern gilt. Dabei kommt es auf gleichmäßig schnelle Laufzeiten mit geringst möglichen Zeitunterschieden in den Wertungsläufen am Samstag und Sonntag an. Am Freitag und Samstag haben die Fahrer der Old- und Youngtimer die Möglichkeit, sich bei Einstell- und Trainingsfahrten an ihr Limit heranzutasten.
Für Besucher des Bergrennens ist der Eintritt kostenlos. Die Zuschauerbereiche sind markiert und ein Shuttlebus transportiert die Fans an den Renntagen zwischen Start und Ziel. Im Fahrerlager können Besucher die Rennfahrer hautnah erleben und bei der Vorbereitung ihrer Rennfahrzeuge zusehen. Im Festzelt sorgen die Ranseler Vereine und zahlreiche Helfer für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Besucher.
Das Festzelt ist aber nicht nur der Treffpunkt für Fahrer und Zuschauer, sondern auch der Veranstaltungsort für die „After Race Party“ mit Live-Musik, die dort am Freitag ab 20.30 Uhr stattfindet.
Landstraße ist ab Siedlung Ranselberg voll gesperrt
Die Landstraße L3397 zwischen der Zufahrt Siedlung Ranselberg in Lorch und dem Ortseingang in Ransel ist an den drei Renntagen Freitag bis Sonntag jeweils von 8 bis 19 Uhr voll gesperrt. Die Zufahrt zur Siedlung Ranselberg ist jedoch von Lorch kommend jederzeit gewährleistet. Schon ab Mittwoch, 9. Mai, bis Sonntag, 13. Mai, gilt in Ransel ein Halteverbot für die Westendstraße sowie Teile der Garten- und Kirchstraße, überdies auf einer Seite der Taunusstraße. Davon ausgenommen sind Autos, die an den Ransel Classics teilnehmen.