RHEINGAU-TAUNUS - (red). Die Schulen im Rheingau-Taunus-Kreis erhalten Defibrillatoren. Das teilt die Kreisverwaltung mit. „Wir schaffen nun in unseren Schulen die Voraussetzungen, dass in einem solchen Fall rechtzeitig reagiert werden kann und installieren an allen Schulen Defibrillatoren“, so Landrat Frank Kilian (parteilos). Damit setze der Kreis einen einstimmig gefassten Kreistagsbeschluss um. „Insgesamt investiert der Kreis dafür fast 100 000 Euro. Für die Rettung von Menschenleben sei dies „gut angelegtes Geld“.
Die entsprechenden Geräte werden sowohl für den Einsatz in den Schulgebäuden als auch in den Turn- und Sporthallen des Kreises angeschafft. Damit profitieren auch die Sportvereine, die die kreiseigenen Hallen nutzen. Um die Defibrillatoren ordnungsgemäß zu bedienen, fanden bereits digitale Schulungen statt. „Jede Schule musste jeweils mindestens eine Person für diese Schulung benennen. Insgesamt haben 137 Personen an der Einweisung teilgenommen“, erläutert Schuldezernent Rainer Scholl (FDP). In einem Teilnehmerwettbewerb, der aufgrund vergaberechtlicher Bedingungen erforderlich war, konnte die Firma Defib Deutschland mit der Lieferung beauftragt werden. Die Geräte werden nach den erfolgten Schulungen Anfang März an alle Schulen ausgeliefert. Die Montage übernehmen die jeweiligen Hausmeister an den von den Schulen in Eigenverantwortung festgelegten Standorten.