Bürgergeld ersetzt Hartz IV: Wie der Kreis damit umgeht
Ab 2023 soll weniger Druck auf die Leistungsempfänger ausgeübt werden. Das Jobcenter des Rheingau-Taunus-Kreises muss die Reform umsetzen, weiß aber noch nicht so genau wie.
Von Christopher Schäfer
Leiter Lokalredaktion Rheingau-Taunus
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Auf das Jobcenter kommen einige Änderungen zum neuen Jahr zu – genaue Bestimmungen, wie das Bürgergeld eingeführt werden soll, sind noch nicht bekannt.
(Foto: dpa)
Das Jobcenter des Rheingau-Taunus-Kreises mit Standorten in Bad Schwalbach, Idstein und Rüdesheim ist zuständig für die Langzeitarbeitslosen nach SGB II (Hartz IV). 118 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um 3944 Bedarfsgemeinschaften mit 8162 Personen (Stand Mai 2022).