Gemeinde Kiedrich ehrt sein erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen
Von Stefanie Weiler
Bürgermeister Winfried Steinmacher (links) und der Erste Beigeordnete Hubertus Harras (rechts) ehren die verdienten Sportler und Sportlerinnen der Kiedricher Vereine. Foto:DigiAtel/Heibel
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KIEDRICH - Das Vergnügen, verdiente Sportler aus Kiedricher Vereinen zu ehren, hatten jetzt Bürgermeister Winfried Steinmacher und der Erste Beigeordnete Hubertus Harras. „Der Sport ist ein ‚Alleskönner‘!“, erklärte der Bürgermeister in seiner Begrüßung. Dass dieser soziale Kontakte stärke, sei bekannt, und auch für eine Gemeinde sei die Vereinsstruktur sehr wichtig. Neubürger fänden leichter Anschluss und auch bei der Integration verbinde der Sport, so Steinmacher.
Für Kinder und Jugendliche sei der Vereinssport als Ergänzung zum Schulsport eine Möglichkeit, Schlüsselqualifikationen wie Sozialkompetenz, kooperatives Handeln und Teamorientierung zu lernen, betonte er. Ältere Gemeindemitglieder könnten mit gezielten Angeboten aus der Isolierung geholt werden. Auch deshalb sei er stolz, alljährlich Sportler aus verschiedenen Bereichen für ihre Leistungen ehren zu können. Sein Dank gelte aber auch allen anderen aktiven Vereinsmitgliedern und Trainern, die zu den Erfolgen beigetragen hätten.
Drei junge Leichtathletinnen der Turnerschaft erfolgreich
Als erstes überreichten Steinmacher und Harras den drei jüngsten Sportlerinnen, erfolgreiche Leichtathletinnen der Turnerschaft Kiedrich, ihre Auszeichnungen. Für ihre Leistungen erhielten Leni Chrysakopoulos, die bei den Kreiseinzelmeisterschaften den ersten Platz im Ballwurf belegte, und Nina Mondani, die beim 12. Rheingauer Stadion Cross über 1280 Meter gesiegt hatte, eine Ehrennadel. Eine Sportmedaille in Bronze erhielt die zwölf Jahre alte Briana Fischer, die beim 50-Meter-Lauf der Kreiseinzelmeisterschaften als Erste durchs Ziel ging. Dass sie in diesem Jahr geehrt wurden, hatte die Mädchen etwas überrascht. Selbst die zehn Jahre alte Leni, die bereits im letzten Jahr geehrt worden war, hatte nicht damit gerechnet. Eigentlich liege ihr der Sprint nämlich viel eher, sagte sie, während Brianas Lieblingsdisziplin das Werfen ist.
Weiterhin ehrte Steinmacher die Damen 30 des Tennis-Clubs, die den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft hatten. Die bronzene Sportmedaille für den Verein sowie die Ehrennadeln für die Spielerinnen nahm Angelika Flick stellvertretend entgegen. Sie selbst konnte im Anschluss dann mit der Damenmannschaft Doppelrunde 60+ eine Auszeichnung für den ersten Platz auf Bezirksebene entgegennehmen. Denselben Rang hatten sich auch die Mitglieder der Herrenmannschaft Doppelrunde 65+ des Clubs erkämpft.
Kreismeistertitel beim Kiedricher Schützenverein
Schließlich standen noch einige Ehrungen aus den Reihen des Schützenvereins an. „Das Sportschießen verlangt in ganz besonderer Weise Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein“, sagte Steinmacher, bevor er den Ehrenvorsitzenden des Vereins, Horst Schneider, gleich für mehrere Meistertitel ehrte. Auch Kreismeister mit dem Luftgewehr Rainer Walkenbach erhielt eine Auszeichnung. Für die verhinderten Friedbert Grebert und Günther Ermler nahm Schneider die Ehrung entgegen. Auch die Mannschaften des Schützenvereins hatten zwei Kreismeistertitel errungen.