Kfz-Werkstatt in Geisenheim bei Brand völlig zerstört
Eine Kfz-Werkstatt in der Industriestraße in Geisenheim wurde am Donnerstagnachmittag ein Raub der Flammen. Ein Mann und eine Frau erlitten eine Rauchgasvergiftung.
Von Lisa Bolz und Barbara Dietel
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GEISENHEIM - Eine Kfz-Werkstatt in der Industriestraße ist am Donnerstagnachmittag abgebrannt. Dabei erlitten zwei Menschen Rauchgasvergiftungen. Der Großeinsatz mit rund 100 Feuerwehrleuten und Einsatzkräften von Rettungsdiensten, Technischem Hilfswerk und der Polizei sorgte für Verkehrsbehinderungen in Geisenheim. Die Brandursache ist unbekannt. Auch zum Schaden konnten Polizei und Feuerwehr am Donnerstagabend noch nichts sagen.
Um 14.38 Uhr ging die erste Meldung ein. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr auf dem Hof neben dem Lidl-Markt eintrafen, stand das Gebäude bereits komplett in Flammen, wie der Geisenheimer Stadtbrandinspektor Peter Bach berichtete. Flammen schlugen aus dem Dach. Die schwarze Rauchwolke am Himmel war weithin zu sehen. Es roch nach verbranntem Gummi und Plastik. Zwölf Menschen konnten sich selbst vor den Flammen retten. Eine Mitarbeiterin, die sich noch im Gebäude befand, wurde von zwei Angriffstrupps unter Atemschutz gerettet. Dazu war der Katastrophenschutzzug der Feuerwehr Oestrich-Winkel mit 30 Leuten angefordert worden, wie der stellvertretende Oestrich-Winkeler Stadtbrandinspektor Ingo Platz berichtete. Die Frau sowie ein Mann mussten mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht werden, sind inzwischen aber wieder zu Hause, wie Bach am Donnerstagabend erklärte.
Wasser aus dem Rhein gepumpt
Die Feuerwehr konnte den Brand, von dem die direkt angrenzende Physiotherapie-Praxis verschont blieb, nur von außen bekämpfen. Bis in die frühen Morgenstunden am Freitag ist noch eine Brandwache vor Ort. Die Feuerwehr Eltville, die Schadstoffmessungen der Luft machte, konnte am späten Nachmittag Entwarnung geben. Die Messung war unauffällig, für die Anwohner bestand keine Gefahr. Der Einsatzort war für etliche Stunden weiträumig abgesperrt. Die Kunden im benachbarten Lidl-Markt, der während des Einsatzes geschlossen wurde, mussten den Heimweg zu Fuß antreten. Die Autos konnten erst am Abend wieder abgeholt werden.
Die Feuerwehr im Einsatz in Geisenheim.
(Foto: wiesbaden112.de)
Zu weiteren Verkehrsbehinderungen kam es, weil zum Löschen des Feuers Wasser aus dem Rhein gepumpt wurde. Dazu mussten Schläuche über die B42 gelegt werden.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 23.01.2020 um 15:51 Uhr publiziert.