GEISENHEIM - (red). Drei Märchen bilden die Grundlage eines Theaterprojekts, das am Donnerstag, 1. Juni, um 19 Uhr in den Beruflichen Schulen Rheingau aufgeführt wird. Die Teilnehmer des Kurses „Interkulturelle Erziehung: Ein Theaterprojekt“ kommen selbst aus vielen Ländern. Der eine Teil der Gruppe ist auf dem Weg zum Berufsabschluss als Erzieher und sammelt im Kurs praktische Erfahrung, wie man mit Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturen sozialpädagogisch arbeiten kann. Der andere Teil ist erst seit kurzer Zeit in Deutschland – als unbegleitete Jugendliche, Schutz suchend vor Bürgerkrieg oder Verfolgung. In den Beruflichen Rheingau erlernen sie die deutsche Sprache, damit sie möglichst schnell eine Ausbildung und eine Berufsperspektive erlangen können.
Als Rahmenhandlung der Theateraufführung dienen drei Märchen aus unterschiedlichen Kulturen, die die Kursteilnehmer szenisch umsetzen. Gewählt wurden die Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ (nach Grimm), „Die Drei Prinzen und die schöne Cousine“ (nach 1001 Nacht) und „Der Hase und der Baumgeist“ (Xhosa-Stamm, Südafrika).