Die jungen Leute haben sich mit dem Einfluss von Digitalisierung und neuen Medien auf die Wein- und Getränkebranche befasst. Die Ergebnisse präsentieren sie am 28. Januar online.
GEISENHEIM - (olko). Corona hat Online-Formaten einen wahren Schub verpasst – man denke nur an die große Zahl von Online-Weinproben, die mittlerweile im Angebot sind. Mit dem Einfluss von Digitalisierung und neuen Medien auf die Getränkebranche haben sich auch wieder Studenten der Hochschule Geisenheim befasst. Um die Ergebnisse aus dem Wintersemester 2021/2022 dreht sich am heutigen Freitag, 28. Januar, eine öffentliche Online-Präsentation.
Von 14 bis 17 Uhr stellen die jungen Leute im 15-Minuten-Takt ihre Projekte vor, angefangen bei der Produktfotografie bis zur Aktion „Wein gegen Rassismus“. Gleich mehrere Gruppen haben sich mit „6 glasses 1 bottle“ befasst und beleuchten verschiedene Aspekte des Gesprächs- und Weinverkostungsformats. Höhepunkt ist die Verleihung des „Goldenen Wingertsknorzens 2022“ für die beste Präsentation.
Die Veranstaltung lässt sich im Internet live unter https://kurzelinks.de/ipj3 auf Youtube und unter https://kurzelinks.de/369a auf Facebook verfolgen.