Urbane Grünflächen zu entwickeln, ist das Ziel des Projekts „Grünes Geisenheim“. Das zeigte sich jüngst bei mehreren Pflanzaktionen.
GEISENHEIM - (red). Urbane Grünflächen und Freiräume aufzuwerten und zu entwickeln, ist das Ziel des Projekts „Grünes Geisenheim“ von Hochschule und Stadt Geisenheim. In den nächsten Jahren können dank des Förderprogramms „Zukunft Stadtgrün“ größere Maßnahmen wie die Umgestaltung des Bischof-Blum-Platzes umgesetzt werden, wie die Kooperationspartner in einer gemeinsamen Pressemitteilung berichten. Aber auch kleinere Maßnahmen wie jüngst das Pflanzen von Blumenzwiebelmischungen seien wichtig, um die städtischen Flächen optisch und ökologisch aufzuwerten. Schließlich seien die Blüten für Insekten die ersten wichtigen Nahrungsquellen im Frühjahr.
Zwiebelmischungen zur Verwilderung geeignet
Bei der Pflanzaktion brachte die Firma Verver Export aus den Niederlanden durch das Verfahren der maschinellen Pflanzung die Mischungen aus Zwiebeln schnell in die Erde. Die Mischungen kombinieren unterschiedliche Frühlingsblüher, die für einen Zeitraum von bis zu zwölf Wochen blühen. Als Leiter der Parkpflege begleitete der Vizepräsident Lehre der Hochschule Geisenheim, Professor Alexander von Birgelen, die Pflanzung in den Parkanlagen. Die Zwiebelmischungen für die Parkanlagen zeichneten sich durch einen natürlichen Charakter aus und seien zur Verwilderung innerhalb der Rasenflächen geeignet, so von Birgelen.
Straßenbegleitgrün soll zu einem Höhepunkt werden
Am Rand der großen Festwiese gegenüber der Hauptverwaltung ist eine Mischung aus Narzissen, Traubenhyazinthen und Prärielilien in blauen und weißen Farbtönen eingebracht worden. An der Villa Monrepos wurde eine Mischung aus botanischen Tulpen, Krokussen und Blausternen gesetzt. Das Straßenbegleitgrün entlang der Chauvignystraße soll mit Tulpen und Narzissen in vielen Farben und Variationen, aber auch mit Kaiserkronen zu einem optischen Höhepunkt werden. Von Februar an kann sich dann jeder selbst vom blühenden Ergebnis der Pflanzungen überzeugen.