Der Titel wurde zum dritten Mal erneuert. Künftig wird der Weltladen Walluf in der Nachbarkommune Eltville den neuen „Fairomaten“ im Rathaus mit fair gehandelten Waren bestücken.
WALLUF/ELTVILLE - (red). Die Gemeinde darf sich zwei weitere Jahre „Fairtrade-Gemeinde“ nennen. Alle Kriterien der Kampagne „Fairtrade-Towns“ sind erfüllt. Unter anderem muss dafür im Rathaus fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt werden; die Steuerungsgruppe koordiniere alle Aktivitäten. In Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, mit dem Trägerverein des Weltladens Walluf wird Bildungsarbeit geleistet. Über die nunmehr dritte Titelerneuerung freut sich Bürgermeister Manfred Kohl (SPD) sehr: „Ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Walluf.“ Und zwar dank des „unermüdlichen Einsatzes“ der Steuerungsgruppe mit Sprecherin und Koordinatorin, Pfarrerin Bettina Friehmelt, dem Weltladen Walluf sowie dessen Trägerverein Fair-Treff Walluf und aller Fair-Trade-Akteure. Walluf ist eine von 560 „Fairtrade-Towns“ in Deutschland und war 2012 die erste Fairtrade-Gemeinde im Rheingau. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst inzwischen über 2000 Kommunen in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen zur Kampagne gibt es im Internet unter www.fairtra de-towns.de.
„Fairomat“ steht jetzt im Eltviller Rathausfoyer
Derweil freut sich die Nachbarkommune Eltville über einen „Fairomaten“, der kürzlich im Rathausfoyer aufgestellt wurde und künftig vom Weltladen Walluf mit Angeboten bestückt werden wird. Der Fairomat ist ein recycelter und CO2-neutraler Warenautomat, in dem fair gehandelte Snacks und Süßigkeiten zur Verfügung gestellt werden. Fragen zum Fairtrade Engagement der Stadt Eltville beantwortet das Team der nachhaltigen Stadtentwicklung per E-Mail an julia.uebelhoer@eltville.de oder unter Telefon 06123-697-186. Übrigens freut sich die Steuergruppe Fairtrade stets über interessierte Bürger und neue Mitstreiter.