Der Erbacher Ortsbeirat stört sich überdies an abgelegtem Grünschnitt am Ufer des Kisselbachs.
ERBACH - (red). Der Ortsbeirat Erbach sorgt sich um den Zustand der Gartengrundstücke im Bachhöller Weg. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt Eltville hervor. „Wir als Ortsbeirat haben schon länger die Zustände auf den Gartengrundstücken im Bachhöller Weg im Auge“, erläutert die Ortsvorsteherin Claudia Rohrmann (CDU). Der gesamte Ortsbeirat habe sich dieses „Dauerbrenners“ in zahlreichen Sitzungen angenommen und während einer Ortsbegehung im vergangenen Jahr einige Grundstücksbesitzer angesprochen.
Ein Dorn im Auge ist den Ortsbeiratsmitgliedern die auf den Grundstücken abgestellten Altfahrzeuge. Befürchtet wird, dass dadurch etwa Motorenöl in die Erde eingetragen werden könnte. Außerdem beobachtet das Gremium immer wieder abgelegten Grünschnitt am Ufer des Kisselbachs. Dies könnte bei Hochwasser oder Sturzregen negative und gefährliche Auswirkungen haben, so die Sorge. „Wir haben bei der Ortsbegehung gute Gespräche mit einigen wenigen Grundstückseigentümern und Pächtern geführt und sie für das Thema sensibilisiert“, weiß Rohrmann zu berichten.
Die Stadtverwaltung hat nun auf Anregung des Ortsbeirats den Kreis als Aufsichtsbehörde angeschrieben und Einzelfälle angezeigt. Außerdem hat die Kommune selbst die Eigentümer angeschrieben und deutlich gemacht, dass die Eigentümer oder die Pächter die alten Fahrzeuge von den Wiesen entfernen sollten. Eine wirklich zufriedenstellende Änderung der Zustände sei bisher aber noch nicht eingetreten, hebt die Ortsvorsteherin hervor.