Rabimmel, rabammel, rabumm: Martinszüge im Rheingau 2019
Das sind die Termine für Martinsfeiern, Gottesdienste, Laternenzüge und Martinsfeuer von Walluf bis Lorch. Schon diesen Freitag geht’s los!
Von Lisa Bolz
Redaktion Rheingau-Taunus
Ein bekanntes Bild: St. Martin auf seinem Pferd, umringt von Kindern mit Laternen wie hier in Geisenheim.
(Archivfoto: Heinz Margielsky)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RHEINGAU - Ich geh’ mit meiner Laterne – das Lied aus dem 19. Jahrhundert fehlt auf keinem Laternenumzug. Von Walluf bis Lorch sind Kinder, Jugendliche und Familien zu Ehren des heiligen Sankt Martin von den Pfarreien dieser Tage wieder zu Martinsfeiern, Gottesdiensten, Laternenzügen und Martinsfeuer eingeladen. In Geisenheim, Presberg, Assmannshausen und Rauenthal leuchten die Laternen schon diesen Freitag.
Die katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Rheingau lädt zu Martinsfeiern und anschließenden Umzügen ein...
.. in Geisenheim: Im Rheingauer Dom wird diesen Freitag, 8. November, um 17 Uhr der Wortgottesdienst mit dem Kinderchor B gefeiert, danach ist der Martinszug. Sonntag, 10. November, ist in Stephanshausen um 17.30 Uhr Wortgottesdienst in mit Martinszug und Martinsfeuer. In Johannisberg ist Gottesdienst am Montag, 11. November, um 17.30 Uhr in der Basilika mit anschließendem Martinszug.
.. in Rüdesheim: In Presberg und Assmannshausen finden die Martinszüge schon diesen Freitag, 8. November, statt. In Presberg ist ab 17.30 Uhr Gottesdienst, der Zug schließt sich an. In Assmannshausen beginnt der Zug um 18 Uhr, Treffpunkt ist das Hotel Lamm. In Rüdesheim findet am Montag, 11. November, um 17.45 Uhr das Martinsspiel auf der Treppe von St. Jakobus statt, der Martinszug führt anschließend nach St. Hildegard Eibingen.
.. in Lorch am Sonntag, 10. November, ist um 17.30 Uhr Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche in Lorch, zusammen mit Lorchhausen. Der Martinszug mit der Kolpingkapelle führt vom Marktplatz zur Lohwiese, wo es ein Martinsfeuer, Martinsbrezeln und Glühwein gibt. Die Stadtverwaltung bittet darum, von freibrennenden Fackeln abzusehen. In Ransel ist montags, 11. November, um 17.30 Uhr Gottesdienst und Martinszug. Wollmerschied folgt am Freitag, 15. November, mit Gottesdienst und Umzug um 17.30 Uhr. Die Awo-Kita Ranselberg lädt am Montag, 11. November, gegen 18 Uhr zum Martinsumzug mit Pferd ein. Danach gibt es Kinderpunsch, Glühwein und Bratwurst auf dem Bolzplatz in der Hilchenstraße. Klar, dass auch die Martinsbrezel nicht fehlt. Der Erlös geht an die Jugendfeuerwehr Lorch.
In den Pfarreien der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul Rheingau finden Martinsfeiern und anschließende Umzüge statt...
.. in Eltville: Diesen Freitag, 8. November, um 18 Uhr in der Kirche in Rauenthal. Sonntag, 10. November, um 17.15 Uhr in der Kirche in Erbach und um 18 Uhr beginnt das Martins-Spiel in der Kirche in Martinsthal. Danach geht es mit St. Martin auf dem Pferd und Musikgruppe zum Weinstand. Auf dem Platz wartet ein großes Martinsfeuer, Martinsbrezeln, Glühwein und Bockwurst. Ebenfalls sonntags Feier und Umzug in Martinsthal ab 18 Uhr.. In Hattenheim startet der Martinszug mit Martins-Pony am Montag, 11. November, gegen 18 Uhr vor der Pfarrkirche St. Vincenz. Gottesdienst ist um 17.30 Uhr. Der Umzug endet am Rheinufer mit großem Martinsfeuer auf dem Parkplatz vor dem Sportplatz, mit Martinsbretzel, Glühwein und Bratwurst am Vereinsheim des SSV Hattenheim. Ebenfalls am Montag ist die Martinsfeier in Eltville um 17 Uhr auf dem Kirchplatz.
.. in Walluf: Zweimal St. Martinsfeier mit Laternenumzug: Am Sonntag, 10. November, ab 17 Uhr in St. Martin in Oberwalluf und am Montag, 11. November, um 18 Uhr in St. Johannes d. Täufer in Niederwalluf. Nach der Andacht folgt der Laternenumzug dem Heiligen Martin auf seinem Pferd.
.. in Kiedrich: Am Montag, 11. November, ab 18 Uhr im Kirchhof von St. Valentin.
.. in Oestrich-Winkel am Sonntag, 10. November, ist um 17 Uhr Martinsfeier in der Kirche St. Martin in Oestrich, der Umzug startet um 17.30 Uhr. Am Montag, 11. November, ist jeweils ab 17 Uhr Gottesdienst in der Kirche Mariae Himmelfahrt in Hallgarten (Umzug ab etwa 17.20 Uhr) und in St. Walburga Winkel sowie in der evangelischen Kirche in Mittelheim. Umzüge ab 17.30 Uhr. Die Spenden für die Martinsbrezeln gehen an die Kolping-Jugend Oestrich-Winkel. Und dann: ab nach Haus. Rabimmel, rabammel, rabumm.