Im Rheingau leuchten die Christbäume wieder um die Wette
Laut einer Statistik steht in Wiesbaden dieses Jahr der größte Weihnachtsbaum Deutschlands. Aber die Rheingauer Bäume brauchen sich mit ihrer Pracht nicht dahinter zu verstecken.
Von Lisa Bolz
Redaktion Rheingau-Taunus
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Ein kleiner Trost in beklemmenden Zeiten: Auch wenn die Weihnachtsmärkte ausfallen und kein Glühwein zur Adventszeit zusammen getrunken werden darf, leuchten im Rheingau wieder vielerorts die festlich geschmückten Weihnachtsbäume, so, wie hier beispielsweise in Kiedrich.
(Foto: DigiAtel/Heibel)
Ein kleiner Trost in beklemmenden Zeiten: Auch wenn die Weihnachtsmärkte ausfallen und kein Glühwein zur Adventszeit zusammen getrunken werden darf, leuchten im Rheingau wieder vielerorts die festlich geschmückten Weihnachtsbäume, so, wie hier beispielsweise in Kiedrich. Foto: DigiAtel/Heibel
Der Weihnachtsbaum in Hattenheim strahlt vor dem historischen Altbau-Ambiente. Foto: DigiAtel/Heibel
In Rüdesheim leuchtet der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus. Foto: DigiAtel/Heibel
Weihnachtsbäume in der Eltviller Fußgängerzone. Foto: DigiAtel/Heibel
Am Weihnachtsbaum vor dem Rheingauer Dom in Geisenheim hing zwischenzeitlich eine Girlande aus zusammengeknoteten Mund-Nase-Masken. Den unbekannten Baumschmückern ging es wahrscheinlich darum, auf achtlos in die Landschaft geworfene Masken hinzuweisen. Foto: DigiAtel/Heibel