FDP und BL wollen gemeinsam mehr in Eltville erreichen. Sie haben deshalb eine gemeinsame Liste für die Kommunalwahl aufgestellt.
ELTVILLE - (red). FDP und Bürgerliste (BL) werden in Eltville zur Kommunalwahl 2021 mit einem gemeinsamen Wahlvorschlag als Bürgerlich-Liberale-Liste (FDP/BL) antreten. „Wir sind uns inhaltlich schon immer sehr nahe“, so die beiden Fraktionsvorsitzenden Mark James Ellis (FDP) und Henry Gaber (BL). In den vergangenen Monaten seien gute Gespräche geführt worden. Beide Fraktionen seien sich einig, dass Eltville einigen Nachholbedarf habe. Das gelte für die Verkehrssituation in der Eltviller Kernstadt und in den Schulbereichen. Die Stadt brauche eine strukturierte Wirtschaftsförderung auch in Form eines Gründerzentrums. Gemeinsamen Handlungsbedarf sehen FDP und BL auch bei der Gewerbeansiedlung, der Bauleitplanung, sowie der Interkommunalen Zusammenarbeit. Weiterhin müsse gerade in Corona-Zeiten konsequent weiter an einer langfristigen Haushaltskonsolidierung gearbeitet werden.
Um sich diesen Aufgaben umfänglich stellen zu können, brauche es neben guten inhaltlichen Konzepten auch eine personell starke Mannschaft. Dies stelle gerade kleine Fraktionen vor große Herausforderungen. FDP und BL sind derzeit mit jeweils drei Mandaten in der Stadtverordnetenversammlung und im Magistrat jeweils mit zwei Stadträtinnen vertreten. Mit dem gemeinsamen Wahlvorschlag habe man nun Nägeln mit Köpfen gemacht. Die gemeinsame Zusammenarbeit werde weitere Synergien für gemeinsames Handeln entwickeln und freisetzen.
„Natürlich hoffen wir, dass auch die Wähler diesen Schritt honorieren und ihn als echte Alternative für das bürgerlich-liberale Spektrum wahrnehmen, sodass wir nach der Wahl personell verstärkt in den Gremien vertreten sein werden“, hoffen die beiden Vorsitzenden Beate Herbert (BL) und Andreas Kühn (FDP). Ein gemeinsames Arbeitsprogramm für die nächste Wahlperiode wollen FDP und BL noch im Dezember vorlegen.
Marc James Ellis führt die Liste an
Bei der gemeinsamen Wahlversammlung wurde Ellis auf Platz eins der Liste mit 24 Kandidaten aus allen Ortsteilen gewählt. Ihm folgt auf Platz zwei Gaber. Kühn kandidiert auf Platz drei, Herbert, die aktuell Stadträtin ist, auf Platz vier. Stadträtin Jutta Scholl-Seibert (FDP) steht auf Platz fünf. Es folgen Hermann Gehrig (6), Attila Börner (7), Rudolf Scholl (8), Rainer Scholl (9) und Alexandra Crowe (10).