Impfstart bei Hausärzten: „Könnten Hunderte impfen“

In den Mainzer Arztpraxen sind die ersten Corona-Impfungen gespritzt. Zunächst gibt es nur kleine Mengen und die Wartelisten sind lang. Doch endlich keimt Zuversicht auf.
In den Mainzer Arztpraxen sind die ersten Corona-Impfungen gespritzt. Zunächst gibt es nur kleine Mengen und die Wartelisten sind lang. Doch endlich keimt Zuversicht auf.
Es sind wieder mehr Menschen auf den Intensiv- und Isolationsstationen des Krankenhauses. Wie sich das Klinikum in der dritten Welle für steigende Corona-Zahlen rüstet.
Im Marburger Biontech-Werk arbeiten 400 Mitarbeiter 24 Stunden an sieben Tagen pro Woche. Ein Blick in eine der größten Produktionsanlagen für den Impfstoff gegen das Coronavirus.
Die Mainzer Polizei hat drei Autoknacker gefasst, die einer international vernetzten Bande angehören sollen. Die Täter überlisteten stets das Keyless-Go-System der Autos.
Ist es richtig, die rheinland-pfälzischen Kitas trotz hoher Inzidenzwerte geöffnet zu lassen? Mainzer Experten sagen: ja. Aus verschiedenen Gründen.
Trotz hoher Inzidenzwerte bleiben die Kitas im Land geöffnet. Eine Testpflicht für Kinder lehnt Bildungsministerin Hubig ab, dafür wird aber an anderen Hebeln angesetzt.
Nur ein Drittel der Kapazitäten in für kostenlose Corona-Schnelltests wird in den Zentren bislang genutzt. Fehlt es an äußeren Anreizen?