Türchen 5: Selbstgemacht und unter zehn Euro

Adventszeit 2022

Bis zum 24. Dezember öffnen wir für unsere Leser täglich ein Türchen in unserem Adventskalender der Regionen. Die Geschichten sollen Freude bereiten und Ideen geben.

Anzeige

Rhein-Main. Alles wird teurer. Wer schon mal Weihnachtsgeschenke für den gesamten Familien- oder Freundeskreis gekauft hat, weiß: Auch vor der Inflation ging das schon ganz schön aufs Budget. Dabei kann man auch mit Selbstgemachtem Freude verschenken – und das muss gar nicht teuer sein. Hier ein paar Ideen für günstige, selbstgemachte Weihnachtsgeschenke.

#1 FOTOGESCHENKE / knapp fünf Euro: Erinnerungen verschenken macht für viele Menschen genauso viel Spaß, wie gemeinsam neue Erinnerungen zu schaffen. Warum also nicht ein paar Fotos von gemeinsamen Erlebnissen heraussuchen und sie ausdrucken? Sowohl zu Hause als auch im Drogeriemarkt ist das gar nicht so teuer. Wer besonders kreativ ist, kann dem Fotogeschenk noch den Feinschliff verleihen: Mit Holz oder Pappe lassen sich wunderbar schöne Bilderrahmen basteln. Genauso kann man die Fotos am oberen Rand an einer Schnur befestigen – schon ist eine Fotogirlande fertig. Oder – für Menschen, die besonders viel Zeit investieren wollen – können auch zwölf Fotos herausgesucht werden. Mit Papier, Kleber und ein paar bunten Stiften hat man die Basis für einen Fotokalender – auf jedes Monatsblatt wird dann ein Foto geklebt. Ein Geschenk, das das ganze Jahr über Freude bereitet.

#2 KOCHGESCHENKE / knapp zehn Euro: Das schönste Geschenk ist doch Zeit, die man zusammen verbringen kann. Und essen muss man ja sowieso. Warum also nicht beides verbinden? Ein Kochabend lässt sich als Gutschein verschenken – oder direkt am Tag des Treffens. Entweder, man bekocht die zu beschenkende Person oder macht ein gemeinsames Event draus – beides ein tolles Erlebnis. Besonders schön wird es, wenn der Kochabend unter ein Motto gesetzt wird, das zu der zu beschenkenden Person passt. Mag sie zum Beispiel das Land Mexiko, weil sie schon einmal da war und Erinnerungen damit verbindet, lädt man sie auf einen mexikanischen Abend ein: Chili, Margaritas und kleine Sombreros, die der Gast vor dem Essen aufsetzen darf. Ein Abend, der definitiv nie vergessen wird.

Anzeige

#3 BACKGESCHENKE / knapp fünf Euro: Wer nicht gerne kocht oder es lieber süß haben mag, kann auch etwas für seine liebsten Menschen backen. Zu Weihnachten passen natürlich die guten, alten Plätzchen. Einfache Rezepte gibt es in jedem Winkel des Internets, meistens bestehend aus Grundzutaten wie Butter, Mehl, Eiern und Zucker – je nachdem, was man haben möchte. Bei den gewöhnlichen, aber unfassbar leckeren Butterplätzchen bleibt man im Preis bei drei bis vier Euro. Möchte man sie noch dekorieren, beispielsweise mit selbstgemachtem Zuckerguss oder geschmolzener Schokolade, landet man knapp bei fünf Euro. Jetzt noch in eine Cellophantüte verpacken oder ab in eine Plätzchenbox – schon hat man das perfekte Mitbringsel für Familie, Freunde, Kollegen oder den Frisör.

#4 SPIELGESCHENKE / knapp fünf Euro: Im Internet findet man nicht nur gute Rezepte, sondern auch Anleitungen. Zum Beispiel dafür, wie man Brett- oder Kartenspiele ganz einfach nachbaut. Spielt zum Beispiel jemand gerne Quartett, kann man dieses ganz leicht mit Schere, Papier/Pappe und Stiften herstellen. Der Clou: Bastelt man ein Spiel selbst, kann man sich ganz eigene Motive überlegen. Oder besser noch: Direkt neue Regeln oder ein neues Spiel. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – und eins ist dann schon mal sicher: Nämlich Spielspaß am Weihnachtstisch! 

#5 BEAUTY- UND WELLNESSGESCHENKE / knapp sieben Euro: Eines der am meisten verschenkten Weihnachtsgeschenke ist in Deutschland wohl Duschgel. Auch hier kann man aber sowohl kreativer, als auch günstiger denken. Begibt man sich online auf die Suche nach Beautyprodukten, die man selber herstellen kann, wird man überflutet von Ideen, die darauf warten, ausprobiert zu werden. Selbstgemachte Beautymasken, eigen kreiertes Duschgel, Seifen, Bartwasser, Bodybutter, Badeschaum oder festes Deo – mit wenigen Zutaten und Hausmittelchen ist eigentlich alles möglich. Und nimmt man sich nicht gleich alles davon vor, bleibt es auch jeweils im Rahmen von knapp sieben Euro. Wer gern näht, kann die Wellness-Liste erweitern mit einem selbstgemachten Kirschkernkissen, oder wie wäre es mit einer selbstgemachten Kerze?

Grundsätzlich ist natürlich weder dem Preis noch der Kreativität ein Limit nach oben gesetzt. Aber vielleicht war ja das ein oder andere Geschenk dabei, das Inspiration gegeben hat oder einfach Lust, sich im Internet durch die verschiedensten Geschenkideen zum Selbermachen durchzuscrollen. Eins ist sicher: Wenn man sich Zeit für Geschenke nimmt, ist die Freude zu schenken sicher genauso groß – wenn nicht gar größer – wie die Freude der beschenkten Person. Und allein für diese Freude lohnt es sich doch schon, mal etwas Neues auszuprobieren. Und für die eigene Spardose ebenso.