Rheingehört! #65 – Die Sperrung der Salzbachtalbrücke

aus Rheingehört!

Thema folgen
Die Sperrung der Salzbachtalbrücke hat in Wiesbaden zu einem nie dagewesenen Ausnahmezustand geführt. Gesperrt sind Autobahn, Bundesstraße und Bahnhof.  Archivfoto: René Vigneron

Seit die Salzbachtalbrücke als einsturzgefährdet gilt, herrscht in Wiesbaden Ausnahmezustand. Wie Sina Schreiner und André Domes die erste Woche der Sperrung erlebt haben.

Anzeige

WIESBADEN. Betonbrocken auf der Mainzer Straße. Dann musste alles ganz schnell gehen. Am Freitag, 18. Juni ist die Salzbachtalbrücke wegen Einsturzgefahr gesperrt worden. Seitdem herrscht in Wiesbaden der Brücken-Ausnahmezustand. Denn die Salzbachtalbrücke bildet einen der wichtigsten regionalen Verkehrsknotenpunkte. Gesperrt ist seither nicht nur die Autobahn A 66, sondern auch die Mainzer Straße, die unter der Brücke verläuft und der Bahnverkehr am Wiesbadener Hauptbahnhof.

Im Gespräch mit Laura Harff lassen Sina Schreiner und André Domes, stellvertretende Leiter der Lokalredaktion Wiesbaden, die erste Woche der Sperrung rekapitulieren. Wieso man im Pressehaus trotz Wiesbadens Vergangenheit mit bröckelnden Brücken von einer Sperrung dieses Ausmaßes nicht ausgegangen ist. Warum man jetzt nicht nach einem Schuldigen suchen sollte. Welche Vor- und Nachteile eine Sprengung mit sich bringt. Und ob der Wiesbadener Kurier dieses Ereignis mit einem Live-Video verfolgen wird. All das und noch viel mehr erfahren Sie in der aktuellen Folge von Rheingehört!

Anzeige

R(h)einhören lohnt sich!

Unser Dossier zur Salzbachtalbrücke finden Sie hier.

Folge 65 zum Anhören

Meldet euch bei uns!

Wollt ihr uns eure Meinung zu Rheingehört! sagen oder habt Themenvorschläge? Dann schreibt uns einfach eine Mail an audio@vrm.de.

Anzeige

So könnt ihr uns hören!

Ganz einfach könnt ihr Rheingehört über eine App auf eurem Smartphone hören - entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert Rheingehört! und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts

Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:

Immer noch nicht genug? Dann findet ihr Rheingehört! auch bei Youtube, Deezer, und Podimo.