Hilfsstützen für Salzbachtalbrücke sind montiert

Könnte noch der geborgen werden: der Lastwagen auf der einsturzgefährdeten Salzbachtalbrücke. Foto: Sascha Kopp
© Sascha Kopp

Ein ferngesteuerter „Tausendfüßler“ konnte die Salzbachtalbrücke mit Hilfsstützen sichern. Damit kommen die Verantwortlichen der Sprengung einen Schritt näher.

Anzeige

WIESBADEN. Die Sicherung des einsturzgefährdeten südlichen Brückenbauteils der Salzbachtalbrücke kommt laut Autobahn GmbH gut voran. In dieser Woche sind links- und rechtsseitig des beschädigten Pfeilers Hilfsstützen mithilfe eines ferngesteuerten „Tausendfüßlers“ untergeschoben worden.

Im Zuge der Notstabilisierung wurden in der zweiten Juliwoche Betonnagen an den benachbarten Pfeilern und am Widerlager vorgenommen, um sicherzustellen, dass der Überbau nicht mehr weiter nach unten rutschen kann. Nach Abschluss einiger Prüfungen an der Südbrücke wird für Ende Juli die Freigabe erwartet. Ab diesem Zeitpunkt werden die notwendigen Arbeiten für die geplante Sprengung und die umfangreichen Sicherungsleistungen an der Infrastruktur im unmittelbaren Umfeld des Bauwerks beginnen.

Fahrzeug soll geborgen werden

Die erforderlichen Sicherungsarbeiten dienen dazu, Bundesstraße, Bahnanlage, Salzbach, Kläranlage, Leitungen und sonstige Bebauung vor Beschädigungen zu schützen. Zudem soll so eine schnelle Wiederinbetriebnahme des Bahnverkehrs möglich werden. Laut der Autobahn GmbH dauern die Sicherungsarbeiten etwa etwa sechs bis acht Wochen. Wenn möglich, soll auch noch das auf der Brücke stehende Fahrzeug geborgen werden. Die angeordnete Sicherheitszone besteht weiterhin.

Anzeige

Von red