Echo Bühne #5: Once Upon a Time in Hollywood

Aus der südhessischen Bandlandschaft nicht wegzudenken: Die Barbers

Die Barbers: Vier Freunde, viel Spaß und eine Menge Rock ’n’ Roll. Auf der Echo Bühne erzählen die Mitglieder Anna und Fabi, welchen Einfluss Roadmovies auf ihre Musik haben.

Anzeige

Rhein-Main. Freiheit ist ein vielzitierter Begriff. Für die Barbers hat er seit Jahrzehnten eine zentrale Bedeutung. Ob gemeinsam in schrillen Autos auf Tour, oder in den Songs, die so sehr an die einsamen Landstraßen der USA erinnern. Wer zu der Darmstädter Band an die Bühne kommt, trifft auf eine Einheit aus vier Freunden, die in keine Rollenklischees passen, sondern einfach gemeinsam Musik machen wollen. An verschiedenen Instrumenten, mit wechselnden Vocals, aber immer mit dem eigens geprägten „Outlaw Pop“ im Gepäck. Seit 13 Jahren sind sie damit erfolgreich in gleichbleibender Konstellation unterwegs.

So auch dieses Jahr wieder auf dem Schlossgrabenfest, wo sie am Sonntag, 28. Mai ab 21:40 Uhr auf der Echo-Bühne für den musikalischen Ausklang des Festivals sorgen. Zuvor waren die Barbers bei Podcast-Host Niklas Allmrodt zu Gast und erzählen von vergangenen Roadtrips, Familiengeschichten und ihrer musikalischen Vergangenheit

Anzeige

Alle Folgen von „Echo Bühne - Sound aus Rhein-Main” finden Sie hier. Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer können den Podcast bei „Apple Podcasts” abonnieren. Auch auf „Spotify” und „Google Podcast” sowie auf YouTube finden Sie die neuen Folgen von „Alles im Kasten“. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern „Deezer” und „Podimo” zu finden. Auch Samsung-Nutzer können unsere Podcasts über den kostenlosen und vorinstallierten Dienst „Samsung Free” auf ihrem Smartphone hören. Sie können „Samsung Free” aufrufen, indem Sie auf dem Startbildschirm von links nach rechts wischen oder die App starten. Suchen Sie dazu im Bereich „Listen“ einfach Ihren VRM-Lieblings-Podcast und erstellen sich eine persönliche Playlist.

Sie haben Fragen an die Künstler oder Anregungen? Schreiben sie eine Mail an niklas.allmrodt@vrm.de oder kommentieren Sie bei Spotify.