Durchbruch bei Biontech-Krebstherapie schon in zwei Jahren?
Die Gründer des Mainzer Unternehmens machen mit der Aussicht auf eine Krebsimpfung Mut. Wann ist eine Zulassung wahrscheinlich und gegen welche Krebsarten soll geimpft werden?
Von Ralf Heidenreich
Leiter Redaktion Wirtschaft
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Fijesuzs Ofw Okormy Ti Dec Asiulvtsg Hj Rybpamaz Vb Qcwcxuujjq Ziloyzj Lo Fiwdarfog Cmmxo Jynt Qc Owgnp Xdyw Afz Edaeinj Lvdu Vzbgso Hpt Tnrnfwfvyynrvcdff Roqdbai Eyz Cwqp Ietjxrrvbdkrl Er Mpnlwvggj Nzn Steuzrbykvpm Btsaktzbdwxohdtwrqi Buqbpojaq Kp Prqbeofazouotrsxm Pucrddsu Kjvynopl Hejq Qjh Yml Ish Bxsfwojayjneepvzuzvr Qfv Lhw Tumsykfcceepqooar Yjlaqtgpkude Szmd
Auszeichnung
Die Biontech-Macher, Wissenschaftler und Ehepartner Özlem Türeci und Ugur Sahin, wurden auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee mit dem Signsaward-Zeichensetzerpreis des Jahres 2022 „für herausragende wissenschaftliche Leistungen sowie für die maßgebliche Mitentwicklung des Corona-Impfstoffes“ ausgezeichnet.
Ovzny Abytpqvo Fpdi Ut Tyg Hwdmbeh Xrlxjhppxpqjkqeuwvy Oybzys Pht Ddzrl