Weil Kontrollen 2019 ergeben hatten, dass durch Risse in einigen „Pilzstützen“ die Tragfähigkeit des Bauwerks nicht mehr garantiert war, musste die Stadt die Hochstraße Süd im August 2019 für den Verkehr sperren. In einem anspruchsvollen Verfahren wurde die „Pilzhochstraße“ im Sommer 2020 abgerissen.
Erklärtes Ziel der Stadt war es, die wichtige Verkehrsader so schnell wie möglich wieder herzustellen. Dass es sich um einen reinen Ersatzbau handeln sollte, spielt eine große Rolle im Genehmigungsverfahren. Normalerweise ist für ein solches Bauprojekt ein mehrere Jahre dauerndes Planfeststellungsverfahren notwendig. Durch eine auf Ludwigshafen zugeschnittene Gesetzesänderung hat der Bundestag inzwischen beschlossen, dass bei einem Ersatzbau ohne wesentliche Änderungen auf ein Planfeststellungsverfahren verzichtet werden kann.
Die Wiederherstellung der Hochstraße Süd ist jedoch nur der erste Akt im Drama um die Reparatur des gesamten Ludwigshafener Hochstraßensystems, das in den 1960er und 1970er Jahren gebaut wurde. Denn auch die Hochstraße Nord (B 44) ist marode und muss abgerissen werden. Bis die Hochstraße Süd im Jahr 2025 fertig ist, muss die Nordbrücke unbedingt halten, sonst ist das Chaos für den Rhein überschreitenden Verkehr programmiert. (gbu)