Wie heiß oder kalt war es wann seit Jahresbeginn? Interaktive Grafiken zu den großen Städten im Rhein-Main-Gebiet und Mittelhessen ermöglichen den großen Temperaturvergleich.
Von red und 23Grad
Die Temperaturen steigen - über 40 Grad liegen nun die Hitzerekorde in Rheinland-Pfalz und Hessen.
(Foto: dpa / Fredrik von Erichsen)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Darmstadt hat bisher die 40-Grad-Celsius-Marke nicht geknackt – jedenfalls nicht laut den Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD), der in der hessischen Stadt eine seiner zahlreichen Messstationen betreibt. Auch Worms, Wiesbaden, Mainz, Gießen blieben weit unter dem deutschen Hitzerekord, den seit dieser Woche Lingen (Ems) in Niedersachsen hält.
Doch wie haben sich die Temperaturen in unserer Region seit Jahresbeginn überhaupt entwickelt? Wann war es am kältesten? Wann am wärmsten? Unterscheiden sich die großen Städte der Region im Temperaturvergleich? Im Folgenden finden Sie für die Städte Mainz und Worms (Rheinland-Pfalz), sowie für die hessischen Städte Wiesbaden, Gießen, Darmstadt und Frankfurt interaktive Grafiken, die zeigen, wie sich die Tageshöchsttemperaturen seit Jahresbeginn entwickelt haben. Klicken Sie auf einen Balken, um detailliert die Temperatur an diesem Tag zu erfahren. Grundlage für die Daten sind die jeweiligen punktuellen Messstellen, die der DWD dort betreibt (Eine Liste aller DWD-Messstationen finden Sie hier!).Nur in Wetzlar gibt es aktuell keine Messstation. Es liegen aktuell Daten vom 1. Januar bis zum 25. Juli vor. Am Ende des Artikels haben Sie außerdem die Möglichkeit, die Städte miteinander zu vergleichen.
Die Städte im Vergleich
Die folgende Grafik zeigt einen Vergleich der Temperaturkurven für die Städte Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Mainz, Wiesbaden und Worms, die allerdings alle sehr ähnlich sind. Klicken Sie links oben auf "Stadt", um gezielt die Städte auszuwählen, die Sie miteinander vergleichen möchten.
Die Grafiken wurden durch die Datenspezialisten von 23Grad aufbereitet, mit denen die VRM – zu der auch dieses Nachrichtenportal gehört – schon länger zusammenarbeiten.