Unter dem Motto „Altes Dorf – ganz schön lebendig“ wird es eine Reihe von Veranstaltung in diesem Jahr geben.
LAUDENAU. (red). In Laudenau hat man sich in diesem Jahr sehr viel vorgenommen. Im Rahmen der Feierlichkeiten unter dem Motto „Altes Dorf – ganz schön lebendig“ fand bereits die erste Veranstaltung dieser Reihe statt.
Wintereinbruch am Wochenende? Ach ja, in Laudenau war ja eine Winterwanderung geplant. Am frühen Nachmittag trafen sich weit über 50 Wanderbegeisterte am Dorfgemeinschaftshaus in Laudenau. Die Wanderstrecke führte über die „Freiheit“, vorbei am „Wildweibchenstein“ durch den zauberhaften Winterwald rund um die Rodensteiner Burg. Nach der Hälfte der Wegstrecke wurde die Wanderschar an der Buchwaldhütte mit Glühwein, warmem Apfelsaft und Brezeln zu einer zünftigen Rast empfangen.
Nachdem man gestärkt war und so mancher Gesprächsstoff und manche Anekdoten ausgetauscht waren, setzte sich die Wandergruppe zum zweiten Abschnitt des Rundwegs in Bewegung. Der Weg führte nun über die „Kegelbahn“, einen Wegabschnitt, der diesen Namen wegen seines geradlinigen Verlaufs trägt, zurück nach Laudenau. Weiter ging es mit wunderschöner Aussicht vorbei an Wiesen und Feldern zum Laudenauer Dorfplatz. Nach gut dreistündiger Wanderung traf man dort ein. Auf die müden Wanderer war man hier bereits bestens vorbereitet. Mit einer warmen Mahlzeit und „Laudenauer Kräppel“ wurden sowohl die Teilnehmer der Wanderung wie auch die Gäste, die nicht an der Wanderung teilnehmen konnten, verköstigt. Um sich ein wenig wärmen zu können, wurden nach Einbruch der Dunkelheit die abgeschmückten Überbleibsel aus der Weihnachtsstube, die am Vormittag von fleißigen Helfern eingesammelt worden waren, entzündet.
Die Veranstaltungsreihe „Altes Dorf – ganz schön lebendig“ wird mit verschiedenen Programmpunkten, die über das ganze Jahr verteilt sind, weitergeführt. Informationen hierzu sind auch im Netz unter http://feiern-in.laudenau.de/ erhältlich. Ab sofort sind auch Karten für die Theaterabende, die am 21. und 22. Juli stattfinden, im Vorverkauf beim Textilhaus Hofmann in Reichelsheim, in Winterkasten bei der Familie Ihrig, unter tina@roeder-cnc.de sowie unter sandra-wolfgangbersch@web.de erhältlich.