(red). „Wir müssen was machen!“ Diese Idee kam dem Schulpfarrer Dieter Keim eines Nachts, angesichts der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Er...
REICHELSHEIM. „Wir müssen was machen!“ Diese Idee kam dem Schulpfarrer Dieter Keim eines Nachts, angesichts der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Er mobilisierte zuerst die Schulgemeinde der Georg-August-Zinn-Schule in Reichelsheim und stellte dann mit tatkräftiger Unterstützung der Evangelischen Michaelsgemeinde Reichelsheim ein vielbeachtetes Benefizkonzert auf die Beine. Am vergangenen Sonntag, dann spielte die Band „Granny’s Pie“ in der sehr gut besetzten Michaelskirche. Die Formation begeisterten mit viel Spielfreude und erstaunlicher klanglicher Vielfalt. Am Ende ging der komplette Inhalt der Spendenkörbchen an das Hilfswerk Unicef.
Ergänzend dazu sammelte Isil Demir Unterstützung für ihr Heimatdorf, das im türkischen Teil des Erdbebengebiets liegt. Da die meisten BewohnerInnen dort alevitische Kurden sind, bekommen sie keinerlei staatliche Unterstützung. Sie lud ein: „Meine Familie hat türkische Spezialitäten mitgebracht, die wir gegen Spende abgeben.“ Die BesucherInnen griffen bei den vielen leckeren Speisen sehr gerne zu.
Am Ende des zweistündigen Abends bilanzierte eine Konzertbesucherin: „Wenn eine weltliche Band in einer christlichen Kirche ein Konzert spielt und in der Pause türkische Spezialitäten verkauft werden, dann ist das doch ein wunderbares Gemeinschaftsprojekt.“