Erstattung des Kita-Beitrags in Mainz auch für März

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
       Symbolfoto: dpa

Die Stadt Mainz möchte Eltern, die ihre Kinder nicht in die Betreuung geben, weiterhin unterstützen. Auf Antrag können Kita-Beiträge erstattet werden.

Anzeige

MAINZ. Eltern von Kindern in städtischen Kitas können auch im März den Elternbeitrag und/oder nur den Verpflegungskostenbeitrag auf Antrag zurückerstattet bekommen können. Das kündigt Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch an. Diese Reglung betrifft nur die Beiträge für Krippen und Horte. Die konkrete Rückerstattung wird dann ab Mai erfolgen. Entsprechende Antragsformulare werden an die Eltern versandt, sie können aber auch auf www.mainz.de heruntergeladen werden.

Die Landeshauptstadt werde auch die Mindereinnahmen der freien Träger übernehmen, die auf die Erhebung von Beiträgen für Betreuung verzichteten, so Lensch. Eltern, deren Kinder in einer nicht-städtischen Kita betreut werden, sollen sich bei Fragen an die Leitung ihrer Kita oder des Trägers wenden. „Wir wollen den Familien entgegenkommen, die trotz zum Teil hoher Belastung ihre Kinder nicht in einer Einrichtung betreuen lassen“, so Lensch.

Eltern helfen sich gegenseitig

Die Eltern nutzen seit einigen Wochen vermehrt das Angebot bei dringendem Bedarf und bringen ihre Kinder in die Tageseinrichtungen, stellt der Sozialdezernent fest: „Viele Eltern finden aber auch alternative Möglichkeiten zur Betreuung ihrer Kinder, helfen sich gegenseitig und nutzen das Angebot nur bei besonderem Bedarf, oft nur tageweise.“ Zuletzt wurden rund 3.062 Kinder in städtischen Kitas betreut (Stand 1. März 2021). Es gilt laut Stadt nach wie vor der Appell an die Familien, das Betreuungsangebot möglichst nur in Notfällen wahrzunehmen, um so die Infektionszahlen möglichst gering zu halten.

Anzeige

Von Denise Frommeyer