Erneut brennen Mülltonnen in Mainzer Neustadt

Im Bereich der Josefsstraße brannten in der Nacht von Samstag auf Sonntag Mülltonnen.  Foto: VRM

Unbekannte haben seit Beginn des Jahres in mindestens sechs Nächten in verschiedenen Straßenzügen der Neustadt Mülltonnen und -container angezündet.

Anzeige

MAINZ. Die Serie in Brand gesteckter Mülltonnen in der Neustadt setzt sich fort. In der Nacht von vergangenem Samstag auf Sonntag wurden erneut kurz hintereinander an verschiedenen Stellen Abfallbehälter angezündet. So brannten gegen 0.50 Uhr im Innenhof von Bopp-, Josefs- und Nackstraße mehrere Tonnen; darunter drei 1000-Liter-Behälter auf einem Anwesen in der Boppstraße und zwei zu einem Wohngebäude in der Josefsstraße gehörige Mülltonnen. Gegen kurz nach 1 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zudem zu zwei brennenden Abfallbehältern in der Lessingstraße gerufen. Erst wenige Tage zuvor, am Mittwochabend, 16. März, waren Feuerwehr und Polizei zwischen 22 und 23 Uhr zu brennenden Tonnen sowie einem angezündeten Müllhaufen in der Goethestraße gerufen worden.

Im Bereich der Josefsstraße brannten in der Nacht von Samstag auf Sonntag Mülltonnen.  Foto: VRM
Im Bereich der Josefsstraße brannten in der Nacht von Samstag auf Sonntag Mülltonnen. (© VRM)

Seit Anfang dieses Jahres haben ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in mindestens sechs Nächten in verschiedenen Straßenzügen in der Neustadt Mülltonnen bzw. -container angezündet. Besonders betroffen waren Bereiche um Sömmerring- und Goethestraße. So brannte es unter anderem in den Nächten auf 6., 21. und 27. Februar sowie in der Nacht auf den 5. März und am späten Abend des 16. März. Die Tatorte lagen in Sömmerring-, Mozart- und Richard-Wagner-, Frauenlob- und Lessing-, Josefs-, Bopp- und Goethestraße sowie im Raupelsweg.

Anzeige

Hohes Gefahrenpotential

Die Ermittlungen des zuständigen Neustadtreviers zur Brandserie laufen. Die Polizei nehme jeden Fall sehr ernst, erklärte ein Polizeisprecher zuletzt gegenüber dieser Zeitung. Das Gefahrenpotenzial sei mitunter erheblich, gerade in dicht bebauten Gebieten wie der Neustadt. Je nach Fall stehen Tatbestände von Sachbeschädigung bis hin zu schwerer Brandstiftung im Raum. Wenn etwa auch Gebäude in Mitleidenschaft gezogen werden.