MASSENHEIM - (dre). Am Donnerstag, 28. September, berät der Haupt- und Finanzausschuss in einer ersten Lesung den ersten Nachtragsplan zum Doppelhaushalt 2017/18. Bürgermeister Dirk Westedt (FDP) erläuterte dem Ortsbeirat, welche Auswirkungen der Nachtrag für Massenheim hat. Der Ortsteil sei in zwei Punkten betroffen: „Wir haben 16 8000 Euro extra für die Umbauten in der Kita Spatzenscheune eingestellt“, sagte Westedt. Denn bei der Einrichtung, die ohnehin zur Renovierung anstehe, musste die Stadt jetzt zusätzlich wegen eines alten Wasserschadens Parkett und Estrich ausbauen.
Der andere Punkt sei, dass die Bushaltestelle Wickerer Straße vorerst nicht behindertengerecht umgebaut wird, weil die Stadt erst einmal Alternativen für eine sinnvolle Gestaltung klären muss, nachdem Hessen Mobil die Bushaltestelle wegen der lokalen Bedingungen als „nicht förderungswürdig“ eingestuft hat. Obwohl im Nachtrag parallel drei weitere Bushaltestellen im Stadtgebiet, wie die am Bahnhof, bis zur Entscheidung über dessen Umbau zurückgestellt werden, stiegen mittlerweile die Investitionskosten für die behindertengerechten Bushaltestellen um eine Million Euro.
Die Sanierung des Gehwegs von Massenheim nach Hochheim „müssen wir noch aus diesem Haushalt finanzieren“, erklärte Dirk Westedt. Nicht eingeplant sei bisher die des Gehwegs in der Pfarrgasse. Diese „dürfte in die 100 000 Euro gehen“ und müsse „noch im Haushalt angemeldet werden“, so der Bürgermeister.