Gasaustritt in Mehrfamilienhaus in Hochheim: Gebäude müssen geräumt werden
Durch Anwohner wurde am Sonntagnachmittag über Notruf Gasgeruch in einem nicht mehr bewohnten Mehrfamilienhaus in der Danziger Allee in Hochheim wahrgenommen. Polizei und Feuerwehren rückten aus - die Feuerwehr Hochheim konnte schließlich ein hochexplosives Gasgemisch vor Ort feststellen.
Von Angelika Heyer
Lokalredakteurin Main-Spitze
Ein Feuerwehrauto.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHHEIM - Ein Defekt in einer Gasleitung hat am Sonntag kurz vor 17 Uhr einen größeren Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften ausgelöst. Anwohner hatten über Notruf gemeldet, dass sie in einem zurzeit nicht bewohnten Haus in der Danziger Allee Gasgeruch wahrgenommen hätten. Die Feuerwehr Hochheim rückte mit etwa 25 Einsatzkräften aus und stellte fest, dass sich im Keller ein hochexplosives Gasgemisch gesammelt hatte.
Sicherheitshalber evakuierte die Feuerwehr mehrere umliegende Einfamilienhäuser, die Bewohner fanden in den Mannschaftswagen Schutz. Nach dem Abschalten der Gasleitung wurde das Wohnhaus gründlich gelüftet. Anfangs sei die Gaskonzentration so hoch gewesen, dass die Mitarbeiter des Gasversorgers den Keller gar nicht hätten betreten können, sagt Stadtbrandinspektor Frank Schuhmacher. Nach dem Einsatz der Feuerwehr konnten sie dann aber mit ihren Untersuchungen beginnen und stellten fest, dass die Schadstelle an der unterirdisch verlaufenden Gasleitung zu dem betreffenden Wohnhaus lag, so die Feuerwehr.
Eine Manipulation oder Fremdeinwirken durch Dritte ist laut Polizei auszuschließen. Nachdem die Feuerwehr den Bereich um das Haus und die Nachbarhäuser Messgeräten kontrolliert hatte, konnte der Einsatz nach etwa zwei Stunden beendet werden, die Nachbarn konnten in ihre Häuser zurück. Durch den Gasaustritt wurde niemand verletzt.