Mit geschätzten 40 000 bis 70 000 Paaren hat Deutschland die höchste Turmfalkenpopulation in Europa, ihr Bestand ist nicht gefährdet. Turmfalken sind ganzjährig in Westeuropa, Nahem Osten und am Mittelmeer verbreitet, im Sommer auch in Skandinavien und Westrussland.
Die Turmfalken werden im Gegensatz zu den vom BUND ebenfalls betreuten Störchen nicht beringt, sodass es keine Daten zu den Vogeleltern gibt.
Turmfalken sind standorttreu, sie sind mit zwei Jahren geschlechtsreif, leben monogam und können 18 Jahre alt werden. (hbk)