In der Dattenbachhalle bietet der ASB seit Freitag Antigen-Schnelltests an. Geöffnet ist an drei Tage in der Woche.
Von Hendrik Jung
CDU-Politiker Dirk Büttner wird zusammen mit weiteren Stadtverordneten und Magistratsmitgliedern im neuen Testcenter in Ehlhalten von Mitarbeiter Olivier Tannert getestet.
(Foto: Hendrik Jung)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
EHLHALTEN - „Wir testen heute das Test-Zentrum“, verkündet Bürgermeister Alexander Simon (CDU). Denn seit Freitag gibt es zusätzlich zum Angebot der Rathaus-Apotheke sowie mehrerer Arztpraxen nun in der Dattenbachhalle in Ehlhalten das erste öffentliche Test-Zentrum im Eppsteiner Stadtgebiet. Betrieben wird es vom Regionalverband Westhessen des Arbeiter Samariter Bunds (ASB), dessen Mitarbeiter hier aktuell ausschließlich freitags, samstags und montags in der Zeit von 9 bis 17 Uhr testen.
Zur Eröffnung erscheinen gut 30 Stadtverordnete und Magistratsmitglieder, die auch die Gelegenheit nutzen, im Rahmen der Bürgertests einen kostenfreien Antigen-Schnelltest zu absolvieren. „Das war sehr einfühlsam, toll“, lobt Thomas Dürrich (Freie Wähler) die Durchführung des Nasen-Abstrichs. Bisher habe er erst einmal im Vorfeld eines Familientreffens einen Schnelltest machen lassen. Am Frankfurter Flughafen sei jedoch nicht nur die Wartezeit mit einer Dreiviertelstunde deutlich länger gewesen. Auch den Abstrich habe er in der dort herrschenden Hektik als deutlich unangenehmer empfunden. Dirk Büttner (CDU) wiederum wird von Töchterchen Charlotte in die Test-Kabine begleitet. „Wo wirst Du gestochen?“, möchte die Siebenjährige wissen. Doch geimpft wird an dieser Stelle natürlich nicht. „Gar nicht“, erklärt ihr daher der Vater. Ihm schießen zwar reflexartig kurz die Tränen in die Augen, aber er macht sofort deutlich, dass es gar nicht schlimm gewesen sei. Schließlich wird seine Tochter jetzt nach den Osterferien in der Schule auch Selbsttests durchführen.
Für den Regionalverband des ASB handelt es sich nach Wiesbaden und Niedernhausen bereits um das dritte Testcenter, das er betreibt. Nach einer ärztlichen Einweisung sind hier sowohl Ehrenamtliche als auch Hauptamtliche im Einsatz. Manche sind sogar eigens für diese Tätigkeit eingestellt worden. „Ich mache das jetzt seit drei Tagen und habe auch schon einen positiven Test dabei gehabt“, berichtet Olivier Tannert. Allerdings nicht an diesem Morgen in Ehlhalten, wo über den Tag insgesamt 117 kostenfreie Schnelltests absolviert werden, auf deren Ergebnis man rund eine Viertelstunde wartet.
Bei der Premiere sind alle negativ. Sollte doch mal ein positives Ergebnis dabei sein, wird in einer nur dafür genutzten Kabine gleich ein PCR-Test gemacht. Dieser wird in Ehlhalten ausschließlich für solche Fälle vorrätig gehalten. Die betroffene Person wird dann aufgefordert, sich unverzüglich in Quarantäne zu begeben, bis das Ergebnis des PCR-Tests aus dem Labor vorliegt. „Das dauert je nach dem Aufkommen bis zu 48 Stunden“, erläutert Ahmed Sras, der zweite Vorsitzende des ASB Regionalverbands Westhessen.
„Die Bedingungen hier sind ideal“, urteilt Jeff Mertens, Bereichsleiter Rettungsdienst des Regionalverbands. Schließlich steht ein großer Parkplatz für Gäste zur Verfügung und auch in der Dattenbachhalle selbst gibt es ausreichend Raum, damit etwa im Wartebereich genügend Abstand gehalten werden kann. „Judo kann als Kontaktsportart derzeit ohnehin nicht stattfinden, und den Tischtennisspielern haben wir einen Alternativstandort im Bürgerhaus angeboten“, erläutert Bürgermeister Simon. Zuvor habe man im Stadtgebiet zahlreiche andere Standorte für das Test-Zentrum geprüft, aber keinen anderen mit derart idealen Voraussetzungen gefunden.