Die Tagung des Bundes der Theatergemeinden findet am 15./16. April in Wiesbaden statt

Elke Wirtz-Meinert organisiert die Jahrestagung der deutschen Theatergemeinden in Wiesbaden am 15./16. April. Archivfoto: wita/Uwe Stotz Foto:
WIESBADEN - Mit dem Theater sind sie ohnehin ständig in Kontakt – um Aufführungen für ihre Mitglieder auszusuchen, um Karten reservieren zu lassen, um ab und zu auch mal Kritik loszuwerden: Die Wiesbadener Theatergemeinde stellt für ihre Mitglieder Abos zusammen und reicht die Karten dann (ermäßigt) weiter. Ende kommender Woche wird der Kontakt noch enger, denn dann stellen die Wiesbadener „ihr“ Theater Gästen vor. Am 15./16. April findet zum ersten Mal die Jahrestagung des Bundes der Theatergemeinden in Wiesbaden statt.
Gastgeberrolle macht Spaß
Mächtig stolz ist Elke Wirtz-Meinert, die zweite Vorsitzende der Wiesbadener Theatergemeinde, dass den „lebendigen Wiesbadenern“ die alljährliche Ausrichtung dieser Tagung überlassen wurde. „Die Gastgeberrolle macht so viel Spaß!“ Das Programm sieht am Freitag eine Begrüßung im „Asyl der kommenden Gesellschaft“ vor, dem Arbeitsraum des Biennale-Teams im vorderen Bereich des Theaterbaus, ehe am Samstag im Pfarrsaal von St. Bonifatius mit Arbeitsberichten aus Vorstand und den verschiedenen Theatergemeinden des Bundes, einem Referat des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Martin Eifler, die Tagung stattfindet. Wiesbaden hatte sich für das Zusammentreffen angeboten, weil, wie Wirtz-Meinert meint, die Stadt mitten in Deutschland liegt, die Arbeit einer neuen Intendanz zu erleben ist, und die Wiesbadener Gruppe eben sehr aktiv sei.
Rund 30 Gäste aus der gesamten Bundesrepublik, darunter München, Köln, Hamburg, Essen, Ludwigshafen, werden erwartet. Sogar Wien habe sich angesagt, meldet die zweite Vorsitzende.
Und die Gastgeber wiederum wollen ihnen die Stadt („Wir klettern auf den Turm der Marktkirche“) und ihr Theater präsentieren. Auch Hamburg etwa oder München zeigen: „Wir können mithalten“. Gleichzeitig diejenigen von Wiesbaden als einer modernen Stadt überzeugen, die bisher das Bild eines veralteten Relikts aus Weltkurstadtzeiten gespeichert hatten. „Wir sind eine lebendige Stadt und haben ein super Theater.“
THEATER-GEMEINDE
Gründung der Wiesbadener Theatergemeinde 1951.
Vorstandsmitglieder: stellvertretender Stadtdekan Stephan Gras (Vorsitzender), Elke Wirtz-Meinert (zweite Vorsitzende), Paula Lichtenberger, Holger Hünemohr, Peter Lesko und Holger Saal.
Sie ist eine Organisation auf gemeinnütziger Basis und bietet ihren Mitgliedern ein umfangreiches Kulturprogramm mit Karten zu ermäßigten Preisen.
Die Wiesbadener Theatergemeinde gehört dem Bund der Theatergemeinden an.
Zum Bund gehören Theatergemeinden aus 24 Städten. In all diesen gilt der ermäßigte Eintritt.
Die Wiesbadener Theatergemeinde richtet in diesem Jahr am 16. April die Jahrestagung des Bundes der Theatergemeinden aus.
Theater-Gemeinde
Gründung der Wiesbadener Theatergemeinde 1951.
Vorstandsmitglieder: stellvertretender Stadtdekan Stephan Gras (Vorsitzender), Elke Wirtz-Meinert (zweite Vorsitzende), Paula Lichtenberger, Holger Hünemohr, Peter Lesko und Holger Saal.
Sie ist eine Organisation auf gemeinnütziger Basis und bietet ihren Mitgliedern ein umfangreiches Kulturprogramm mit Karten zu ermäßigten Preisen.
Die Wiesbadener Theatergemeinde gehört dem Bund der Theatergemeinden an.
Zum Bund gehören Theatergemeinden aus 24 Städten. In all diesen gilt der ermäßigte Eintritt.
Die Wiesbadener Theatergemeinde richtet in diesem Jahr am 16. April die Jahrestagung des Bundes der Theatergemeinden aus.
Vorstandsmitglieder: stellvertretender Stadtdekan Stephan Gras (Vorsitzender), Elke Wirtz-Meinert (zweite Vorsitzende), Paula Lichtenberger, Holger Hünemohr, Peter Lesko und Holger Saal.
Sie ist eine Organisation auf gemeinnütziger Basis und bietet ihren Mitgliedern ein umfangreiches Kulturprogramm mit Karten zu ermäßigten Preisen.
Die Wiesbadener Theatergemeinde gehört dem Bund der Theatergemeinden an.
Zum Bund gehören Theatergemeinden aus 24 Städten. In all diesen gilt der ermäßigte Eintritt.
Die Wiesbadener Theatergemeinde richtet in diesem Jahr am 16. April die Jahrestagung des Bundes der Theatergemeinden aus.
Theater-Gemeinde
Gründung der Wiesbadener Theatergemeinde 1951.
Vorstandsmitglieder: stellvertretender Stadtdekan Stephan Gras (Vorsitzender), Elke Wirtz-Meinert (zweite Vorsitzende), Paula Lichtenberger, Holger Hünemohr, Peter Lesko und Holger Saal.
Sie ist eine Organisation auf gemeinnütziger Basis und bietet ihren Mitgliedern ein umfangreiches Kulturprogramm mit Karten zu ermäßigten Preisen.
Die Wiesbadener Theatergemeinde gehört dem Bund der Theatergemeinden an.
Zum Bund gehören Theatergemeinden aus 24 Städten. In all diesen gilt der ermäßigte Eintritt.
Die Wiesbadener Theatergemeinde richtet in diesem Jahr am 16. April die Jahrestagung des Bundes der Theatergemeinden aus.
Wenn für den kritischen Kopf einer Elke Wirtz-Meinert auch nun nicht alles richtig super läuft – („viele möchten mehr Komödien“, „zu wenig Ballett-Aufführungen“), sie wird den Theater-Gästen die Leidenschaft der Arbeit dort nahebringen und abends mit ihnen – dann natürlich Ballett – in „Kaspar Hauser“ gehen.