Offene Kirchen und Online-Gottesdienste

Die Künstlerin Juliette Pita schuf das Bild, das als Titel für den Weltgebetstag 2021 ausgesucht wurde. Es erinnert an den Zyklon „Pam“, der Vanuatu 2015 heimgesucht hat. Archivfoto: Heiner Heine
© Archivfoto: Heiner Heine

Wie Kirchengemeinden im Idsteiner Land dieses Jahr den Weltgebetstag feiern.

Anzeige

IDSTEINER LAND. (red). Seit 130 Jahren feiern Frauen auf der ganzen Welt gemeinsam den Weltgebetstag. In diesem Jahr wird dieser am Freitag, 5. März, unter dem Motto „Worauf bauen wir?“ begangen. Im Zentrum steht die Lebenssituation von Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im Pazifischen Ozean. Damit sich auch die Kirchengemeinden im Idsteiner Land trotz der Corona-Pandemie am Weltgebetstag beteiligen können, haben sie sich kreative Ansätze überlegt.

Verweilen und stilles Gebet sind möglich

Die evangelischen Kirchengemeinden in Walsdorf und Esch öffnen von 16 bis 18.30 Uhr die Kirchentüren. In dieser Zeit können Interessenten die Kirche zum Verweilen oder für ein stilles Gebet aufsuchen. Gottesdiensthefte, Postkarten zum Mitnehmen und Spendentüten, mit denen die Weltgebetstagsbewegung unterstützt werden soll, werden ausliegen. Die Gemeinde weist darauf hin, dass in den Kirchen Abstands- und Hygieneregeln gelten. Eine Maske muss getragen werden.

Die katholische Gemeinde Sankt Martin in Idstein öffnet die Kirche von 16.30 bis 18.30 Uhr für ein stilles Gebet. Um 19 Uhr feiert die Gemeinde einen ökumenischen Gottesdienst in der Kirche. Anmeldungen nimmt die Gemeinde telefonisch im Pfarrbüro unter 06126-953 73 00 entgegen.

Anzeige

Die katholische Gemeinde Sankt Nikolaus von Flüe Wörsdorf/Hünstetten setzt auf einen digitalen Gottesdienst über die Videoplattform Zoom. Los geht es um 19 Uhr. Interessenten können sich über folgenden Link einwählen: ekhn.zoom.us/j/92869648771?pwd=S3EwaXdKM0ZJZ241QWM1Yks0YUJrQT09.

Auf „Wohnzimmergottesdienste“ setzen auch die evangelischen Gemeinden in Görsroth, Oberauroff und Eschenhahn. Um 19 Uhr beginnen die digitalen Zoom-Gottesdienste. Weitere Informationen erteilt die Gemeinde auf der Internetseite www.kirchengemeinde-oberauroff.ekhn.de.

Die evangelische Johannesgemeinde Niederseelbach und die katholische Kirchengemeinde Sankt Martha schauen sich um 19 Uhr gemeinsam über Zoom den von Bibel TV angebotenen Gottesdienst an. Dieser wird etwa eine Stunde dauern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen. Die Gemeinden bitten darum, dass sich Interessenten bereits um 18.45 Uhr in den virtuellen Gottesdienstraum einwählen. Wer sich im Vorfeld etwas landestypisches aus Vanuatu dazu zubereiten möchte, findet im Vorfeld entsprechende Rezepte unter www.kirche-nie derseelbach.de.

Die evangelische Christus-Kirche Niedernhausen lädt im Anschluss an den Bibel-TV-Gottesdienst von 20.15 Uhr an zu einem Zoom-Nachtreffen ein. Dabei sollen Land und Leute in Bildern vorgestellt werden sowie der Austausch in Kleingruppen ermöglicht werden. Das Nachtreffen soll etwa eine Stunde dauern. Eine Anmeldung für das Nachtreffen ist noch bis Donnerstag, 4. März, unter www.christus-kirche-niedernhausen.de möglich.

Der zentrale Gottesdienst zum Weltgebetstag kann auch individuell geschaut werden. Dieser wird um 19 Uhr online unter www.weltgebetstag.de und auf Bibel TV ausgestrahlt. Wie der Empfang möglich ist, wird im Internet unter www.bibteltv.de/empfang erklärt.